Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High-energy, low-cost and scalable generation 5 magnesium-based batteries for mobility applications and beyond

Ziel

HighMag proposes rechargeable magnesium batteries as sustainable, low-cost alternatives to Li-ion batteries using two cathode chemistries: a magnesium sulphur battery with a conversion cathode and a magnesium metal battery with an insertion cathode. HighMag will also develop a powder-based anode using protectively coated, Mg-based powder particles, that is compatible with both cathodes. HighMag will advance developments on the active materials, electrolyte, and components levels, to improve the performance of rechargeable magnesium batteries by incorporating electrocatalysts, stabilising the interphases, and applying protective coatings on the cathode and anode particles. In addition, HighMag will perform advanced characterisation at the bulk, surface, and gas-levels and introduce iterative feedback loops to contribute to the deep understanding of the structure-processing-property relationships for RMBs.
HighMag not only focuses on technology development, but also addresses the sustainability and safety of the proposed materials and technologies. Comprehensive SSbD principles will be applied, and recycling strategies will be proposed, including design for recycling, during project implementation. Furthermore, due to the technological and scientific advancements proposed, the reversible magnesium batteries developed in HighMag will achieve an EUCAR level of 3 for mobility applications. HighMag also addresses the manufacturability of the proposed technological solutions by implementing aqueous-based electrode processing, performing compatibility assessments with existing lithium-ion production infrastructure. These procedures will be supplemented by developing business guidelines, that outline the optimal conditions for future scale up, and exploitation of the project results supporting the EU battery industry. Using the approaches and innovations, HighMag will credibly advance the Mg-based, generation 5 technology from TRL2 to TRL4.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D2-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 550 067,25
Adresse
GIEFINGGASSE 4
1210 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 550 067,25

Beteiligte (12)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0