Projektbeschreibung
Der Mondrhythmus von Meeresorganismen und die Folgen von Lichtverschmutzung
Dämmstoffe für Häuser können die Umwelt belasten. Beispiele hierfür sind Mineralwolle und Polystyrol, bei deren Herstellung nicht nur viel CO2 produziert, sondern auch verbrauchte Luft im Inneren eingeschossen wird. Dadurch fühlen sich Räume stickig und ungemütlich an. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt EcoVerse leichte Betonblöcke aus Biokohle entwickelt. Mit diesem natürlichen, kohlenstoffreichen Material wird tatsächlich mehr CO2 gebunden als freigesetzt. Gefüllt mit bis zu 75 % Biokohle halten die Blöcke Häuser kühl, während gleichzeitig die Luft innen gefiltert und erfrischt wird. Durch die Kombination von intelligenter Wissenschaft mit nachhaltigen Materialien schafft das EcoVerse-Team gesündere, umweltfreundlichere Häuser für die Zukunft.
Ziel
Conventional thermal insulation materials like mineral wools, polyurethane, and polystyrene foams are widely used in Europe, but their production significantly contributes to CO2 emissions, generating up to 6.9 times CO2. Additionally, these materials impede air circulation in buildings, leading to poor indoor air quality and discomfort. This project seeks to address the need for carbon-neutral or carbon-negative building materials that not only provide thermal insulation but also enhance indoor air quality through effective air filtration. The focus of this research is on developing lightweight indoor concrete blocks utilizing biochar, a carbon-rich material produced through pyrolysis. Biochar can sequester up to 2.6 times its own weight of CO2 while offering exceptional properties such as air filtration, acoustics, and thermal insulation. The project aims to maximize biochar content in concrete blocks to 50 to 75 vol% to achieve superior air filtration and thermal comfort while maintaining adequate mechanical performance. The methodology involves developing granulated biochar aggregates and combining them with low-carbon binders and biochar fines to develop lightweight, carbon-negative concrete blocks. Various mix designs, curing conditions, and additives will be explored to optimize the blocks' physical, mechanical, and durability properties. Advanced analytical techniques, including microstructural studies and multiscale modelling, will be employed to understand and validate the blocks' performance. This project has the potential to significantly advance sustainable building practices by developing a novel material that aligns with EU sustainability goals, the Paris Agreement, and the European Green Deal. By integrating biochar into building materials, this research offers an innovative approach to improving indoor air quality and energy efficiency, contributing to healthier and more sustainable living environments.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft Polyurethan
- Technik und Technologie Werkstofftechnik amorphe Feststoffe organische amorphe Feststoffe
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Akustik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
64289 DARMSTADT
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.