Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Technologies for Advanced LIthium-Sulfur batteries toward Safe and Sustainable Mobility Applications

Ziel

The BATT4EU Partnership's SRIA emphasizes the urgent need for investment in long-term research on Generation 5 (Gen5) battery solutions to overcome the limitations of Li-ion technology and strengthen the EU's industrial autonomy. TALISSMANs primary objective is to lead the development of safe, sustainable, high-performance, and cost-effective Gen5 lithium-sulfur batteries (LSBs) for aerospace and other electromobility applications. By bringing together a multidisciplinary consortium of research institutions and top-tier industry leaders, TALISSMAN will develop and demonstrate two advanced battery pathways in small-scale, multi-layer pouch cell format (TRL4): (i) a hybrid quasi-solid gelled concept (Gen2027) and (ii) an all-solid-state sulfide approach (Gen2030). TALISSMAN will tackle critical challenges hindering LSB industrialization, such as polysulfide shuttling and stabilizing the lithium metal anode/electrolyte interface. These efforts will involve developing optimized materials and components, improving cell design and assembly, and refining manufacturing techniques to ensure compatibility and easy integration with existing Gen3 LIB production lines. Iterative feedback loops will optimize the technologys techno-economic performance, while advanced characterization techniques and novel modelling approaches will enhance the understanding of reaction mechanisms, performance limitations, and degradation processes. The project will incorporate a Safe and Sustainable-by-Design framework, including essential safety and environmental criteria, and promote efficient resource use through life-cycle assessments, eco-design principles, and innovative recycling processes. Lastly, dissemination, exploitation, and communication activities, rooted in an Open Science approach, will support the project, facilitating the future industrial deployment of TALISSMAN's solutions, and contributing to the establishment of a competitive and sustainable battery industry in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D2-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CIDETEC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 820 141,50
Adresse
PASEO MIRAMON 196 PARQUE TECNOLOGICO DE MIRAMON
20014 SAN SEBASTIAN
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 820 141,50

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0