Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fast-Tracking the National Narrative for Climate-Neutral Urban Futures

Projektbeschreibung

Städte auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützen

Die Städte spielen eine wichtige Rolle bei der Eindämmung des Klimawandels, aber vielen fehlen die nötigen Instrumente und Unterstützung, um die ehrgeizigen Klimaziele der EU zu erreichen. Vor diesem Hintergrund zielt die Arbeit des EU-finanzierten Projekts CapaCITIES 2.0 darauf ab, diese Lücke zu schließen. Insbesondere wird nationalen und regionalen Behörden Hilfestellung dabei gegeben, stärkere Governance- und Unterstützungssysteme für städtische Klimaschutzmaßnahmen zu entwickeln. Das Team von CapaCITIES 2.0 beschleunigt durch Förderung nationaler Netzwerke, Abstimmung der Bemühungen und Propagierung transnationaler Zusammenarbeit die Fortschritte bei der Umsetzung der EU-Mission für klimaneutrale und intelligente Städte. Es versetzt die öffentlichen Behörden in die Lage, günstige Bedingungen (regulatorisch, finanziell und politisch) für Städte zu schaffen, die Klimaneutralität anstreben, und stellt sicher, dass keine Gemeinde beim grünen Wandel zurückbleibt.

Ziel

CapaCITIES 2.0 is designed as a support action for national and regional authorities to advance their governance structures for providing dedicated support for cities to achieve the EU Climate-Neutral and Smart Cities Mission (EU Cities Mission) - answering to the Call HORIZON-MISS-2024-CIT-02-01. As a central initiative to foster and strengthen national narratives for the EU Cities Mission, it will coordinate actions across climate-neutral initiatives for cities in Europe, align and speed up efforts towards the goals of the Mission. CapaCITIES 2.0 will further shape a European environment conducive to urban climate neutrality transitions for national, regional and local authorities. It will initiate and strengthen national change processes to establish and mature national networks and platforms as well as multi-level governance in the entire EU, building on the experience of the CapaCITIES that already started setting-up national platforms in 15 EU countries. It provides dedicated support for public authorities to put enabling conditions and measures for cities in place to achieve the EU Cities Mission. Thereby, it contributes to reach (1) Increased preparedness and capacity of national, regional and local authorities in EU Member States and countries associated to Horizon Europe to engage in cities’ transition towards climate neutrality; (2) Improved ability to effectively address country-specific challenges and barriers for cities to achieve climate neutrality related to current regulatory frameworks, funding and financing, and governance structures and promotion of best-practices through transnational exchanges and sharing of experience and (3) Enhanced synergies with R&I national/international communities, relevant initiatives, and partnerships such as the ‘Driving Urban Transitions to a Sustainable Future’ Horizon Europe Partnership and the NetZeroCities – the EU Mission Platform(NZC) for the implementation of the Climate-Neutral and Smart Cities Mission.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2024-CIT-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNITATEA EXECUTIVA PENTRU FINANTAREA INVATAMANTULUI SUPERIOR A CERCETARII DEZVOLTARII SI INOVARII
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 207 562,50
Adresse
STR D I MENDELEEV 21-25
010362 BUCURESTI
Rumänien

Auf der Karte ansehen

Region
Macroregiunea Trei Bucureşti-Ilfov Bucureşti
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 207 562,50

Beteiligte (50)

Partner (21)

Mein Booklet 0 0