Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biomimetic Cornea fabrication by 3D printing and adult Mesenchymal Stem Cell directed differentiation.

Projektbeschreibung

Biotechnologisch hergestellte Hornhaut als Ersatz für gespendete Transplantate

Krankheiten, die die Hornhaut, den durchsichtigen Teil des Auges, betreffen, erfordern häufig eine Transplantation. Dem Transplantationserfolg sind jedoch aufgrund des Mangels an gespendetem Gewebe und des Risiko einer Immunabstoßung Grenzen gesetzt. Die regenerative Medizin hat sich als vielversprechende Alternative erwiesen und ermöglicht die Herstellung von Geweben, die den menschlichen Organen sehr ähnlich sind. Das Ziel des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts MIMECOR besteht darin, mithilfe von 3D-Druckverfahren und Stammzelltechnologie eine künstliche Hornhaut zu erschaffen. Diese Strategie zielt darauf ab, Struktur und Funktion der Hornhaut zu reproduzieren und damit die wichtigsten Einschränkungen der derzeit üblichen Therapien zu überwinden. Die Arbeit von MIMECOR birgt letztlich das Potenzial, die Behandlungsergebnisse verbessern sowie die Abhängigkeit von Hornhauttransplantaten verringern zu können.

Ziel

MIMECOR aims to develop an artificial and biomimetic cornea to achieve a major improvement in the quality of life of corneal disease patients, reducing their dependence on corneal transplants. This will be reached through the preparation and further modifications of a human-like cornea through the combination of additive manufacturing, stem cell transdifferentiation, and colonisation as an alternative to natural cornea donation. This approach is going to be a major breakthrough in Ophthalmology, as it will overcome the existing limitations of current treatments: it could become a reference in the therapy for specific corneal pathologies. The candidate researcher, Dr. Marć will provide to the project with her broad experience in applied preclinical research, gained in academic and industrial research groups of different European countries. She will learn cutting-edge techniques in Regenerative Medicine applied to Ophthalmology, through the interaction with a multidisciplinary, collaborative, and creative environment with specialists in engineering, medicine, physics, biology, and biochemistry. The candidate will perfect research skills such as experimental design, scientific writing, open science and data analysis. Moreover, through diverse training activities and a non-academic placement at a small-medium enterprise (the largest monographic ophthalmological private hospital in Europe), Dr. Marć will also acquire transferable skills and experience in grant implementation, ethics in Responsible Research and Innovation, time management, and scientific communication and divulgation. Besides, this formative plan accommodates her needs with the capabilities of the hosting group and institution. All this knowledge and skills will be crucial for the career success of the researcher. Due to her knowledge of the local language, Dr. Marć intends to become an established biomedical scientist in Spain after MSCA-PF, applying for Spanish postdoctoral grants and positions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION PARA LA INVESTIGACION BIOMEDICA DEL HOSPITAL UNIVERSIATRIO LA PAZ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 262 393,20
Adresse
PASEO DE LA CASTELLANA 261
28046 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0