Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MetaScat: Metasurface-Advanced Interferometric Scattering for Fluorescence-Free Single Extracellular Vesicle Analysis

Ziel

Recent studies have confirmed that diagnostics based on liquid biopsy with single extracellular vesicle analysis reach sufficient clinical accuracy. The analysis at the single particle level is critical due to their clinically relevant heterogeneity. However, the current standard, fluorescence-based imaging platforms, cannot be scaled and require complex sample preparation.
To provide a label-free and scalable alternative to fluorescence-based microscopy for single extracellular vesicle analysis in liquid biopsy, this project will lead to the development of a metasurface-based integrated imaging platform that controls the image-contrast via nanophotonic resonances (MetaScat). The hypothesis is that MetaScat will enable the label-free detection of tiny refractive index changes induced by the binding of specific antibodies to the membranes of extracellular vesicles and extract information about their single-particle biomarker distributions with a low-cost, compact imaging device. Interferometric scattering microscopy (iScat) could provide the required sensitivity. However, conventional iScat relies on high numerical aperture objectives, inherently cannot be scaled, and is restricted to a small field of view. To overcome these limitations and enable the combination of high sensitivity and throughput with low complexity, dielectric metasurfaces will here enable a nanophotonic equivalent of numerical aperture filtering while also providing homogeneous signal enhancement for each particle. The extensive expertise of my host, NanoLab at the University of Trento (UNITN), in the integration of silicon photonic platforms and computation, will be critical for this project. In collaboration with the clinical environment I currently work in, MetaScat is designed to meet the need for scaling and implementing easy-to-use, low-cost technology for single extracellular vesicle analysis in clinical laboratories and enable a wider use for early disease detection.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TRENTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 193 643,28
Adresse
VIA CALEPINA 14
38122 TRENTO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0