Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cell type-specific endometrial dysfunctions across the menstrual cycle and their potential for drug interventions in polycystic ovary syndrome

Ziel

Polycystic ovary syndrome (PCOS) affects 11-13% of reproductive-age women and is one of the leading causes of anovulatory infertility. Women with PCOS have elevated androgen levels, polycystic ovarian morphology, and ovarian dysfunction. The PCOS endometrium is exposed to constant estrogen, which leads to progesterone resistance and impaired decidualization. As a result, PCOS women are twice as likely to have a non-receptive endometrium. This hinders embryo implantation and increases the risk of pregnancy complications, such as miscarriage. However, whether changes in the cellular complexity and heterogeneity of the endometrium during the menstrual cycle contribute to PCOS-specific endometrial dysfunction remains unclear.

The overarching aim of this MSCA-PF project is to uncover PCOS and cell type-specific endometrial dysfunction across the menstrual cycle at the single cell level and to test whether the identified markers can serve as targets for future drug development. Using a unique collection of human endometrial biopsies from women with and without PCOS and single nuclei RNA sequencing, I will (1) map the endometrium at the single-cell level at four different menstrual stages, define the composition of cell types and key molecular regulatory networks; (2) establish and characterize 3D mono- and co-culture models of patients endometrium and investigate their ability to mimic tissue of origin; and (3) determine factors that facilitate PCOS-specific epithelial-stroma communication and endometrial response to novel drug treatments.

By accomplishing these goals and sharing the transcriptomic data as a PCOS endometrial cell atlas and protocols for patient-derived cell models, the proposed project will provide valuable resources for new discoveries. Ultimately, the project aims to improve the diagnosis, treatment, and prevention of endometrial dysfunction in PCOS. Further, it provides me with a strong training path towards academic independence in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 236 340,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0