Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cutting-Edge Anion Exchange Membrane Electrolyzer for Sustainable Green Hydrogen Production: From Advanced Catalyst Synthesis to Innovative Membrane-Electrode Assembly Fabrication

Ziel

H2-IMPACT seeks to transform anion exchange membrane water electrolysis (AEMWE) technology to enable sustainable large-scale green hydrogen production. The project addresses critical challenges, including the need for cost-effective, durable, and platinum group metal (PGM)-free electrocatalysts, as well as the stability of membrane-electrode assemblies (MEA).

To overcome these issues, H2-IMPACT implements innovative catalyst synthesis methods that precisely regulate electronic structures, maximize active site density, and enhance ionic conductivity. This includes the creation of high-performance Ni-based catalysts doped with high-valent metals, confined within porous carbon supports for anode and cathode. The project also develops a groundbreaking ionomer-free MEA design with a strip-shaped hydroxyl ion conduction pathway to control local pH and enable in situ/operando analysis under real operating conditions.

H2-IMPACT aims to deliver a cost-effective 5-cell AEMWE stack prototype (TRL4), targeting hydrogen production costs below €2.5/kg and a lifespan exceeding 5,000 hours. The project focuses on four core objectives: designing durable PGM-free electrocatalysts, fabricating stable ionomer-free MEA, developing high-performance AEMWE cells, and demonstrating a large-scale prototype integrated with solar energy. The project strategy combines advanced materials science and electrochemical techniques to optimize AEMWE performance.

H2-IMPACT will significantly enhance my research profile by providing multidisciplinary training in hybrid catalyst synthesis, operando/in-situ techniques, and scientific communication. It will also expand my professional network in technologies, such as metal-air batteries for bifunctional air electrodes. Additionally, I will contribute my expertise in electrolyzers to the host institution. The outcomes of H2-IMPACT will support the EU's green hydrogen strategy, promote renewable energy integration, and create new economic opportunities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE SANTIAGO DE COMPOSTELA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 209 914,56
Adresse
COLEXIO DE SAN XEROME PRAZA DO OBRADOIRO S/N
15782 SANTIAGO DE COMPOSTELA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia A Coruña
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0