Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PHOS-SVD: PHOSpholipids in Cerebral Small Vessel Disease

Projektbeschreibung

Mechanismen von Erkrankungen der kleinen Hirngefäße verstehen

Die zerebrale Erkrankung der kleinen Gefäße (Mikroangiopathie) ist eine der Hauptursachen für vaskuläre Demenz, erhöht das Schlaganfallrisiko und verschlimmert die Alzheimer-Krankheit. Eine Dysfunktion der Endothelzellen ist ein Frühanzeichen der Mikroangiopathie und steht in Zusammenhang mit einer Verringerung des Enzyms ATP11. Das Team des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts PHOS-SVD wird drei Ziele verfolgen, wobei das Atp11bKO-Rattenmodell zum Einsatz kommt, und eine Validierung an menschlichem Mikroangiopathiegewebe erfolgt. Im Rahmen des Projekts wird die Funktion intrazellulärer vesikulärer Organellen in Endothelzellen erforscht, die PS/PE-Verteilung in Endothelmembranen erkundet und bewertet, wie sich die Beeinflussung der lysosomalen Funktion und der Autophagie auf die endotheliale Dysfunktion auswirkt. Die Ergebnisse werden als Grundlage zukünftiger therapeutischer Strategien dienen, um die Belastung durch Mikroangiopathie zu verringern.

Ziel

Cerebral small vessel disease (SVD) is the leading cause of vascular dementia, plays a significant role in Alzheimer's disease and increases stroke risk, highlighting its critical impact on our ageing population. Endothelial cell dysfunction precedes other pathologies in both human SVD and preclinical models, where a causative deletion mutation and a single nucleotide polymorphism in the phospholipid flippase ATP11B were identified. However, the mechanism of action of ATP11B in SVD remains unclear.
ATP11B is thought to mediate the translocation of phospholipids phosphatidylserine (PS) and phosphatidylethanolamine (PE) from the outer to the inner leaflet of plasmalemmal and intracellular vesicular organelle membranes. Both PS/PE contribute to membrane curvature and are essential for function of vesicular organelles. Single-nucleus transcriptome data from human SVD donors suggests involvement of lysosomal/autophagosomal pathways in SVD-affected endothelial cells, while loss of ATP11B disrupts membrane integrity, indicating that lipid changes drive SVD pathology.
In PHOS-SVD, I hypothesize that loss of ATP11B alters the normal PS/PE lipid signature of endothelial cell membranes, altering lysosomal/autophagosomal function, promoting endothelial cell dysfunction and SVD pathology. Here, I will address 3 objectives in the Atp11bKO rat SVD model, with subsequent validation in human SVD tissue: 1) describe intracellular vesicular organelle function in endothelial cells in SVD, 2) determine PS/PE distribution in endothelial membranes and their action on intracellular vesicular organelle function and 3) examine if manipulation of lysosomal function and autophagy ameliorates endothelial dysfunction.
PHOS-SVD interdisciplinary approach, integrating chemistry, super-resolution imaging and optogenetics, will advance our understanding on lipid membrane signature and its impact on SVD pathology. PHOS-SVD outcomes will help to develop future therapeutics to alleviate SVD burden.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
Netto-EU-Beitrag
€ 260 347,92
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0