Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GRF-mediated regulation of a membrane protein, IRT1, involved in metal uptake

Ziel

Iron (Fe) is one of the most common metals in the Earth's crust, but plants are often unable to absorb it as it forms insoluble complexes, especially in alkaline soils. This unavailability leads to poor crop yields and low nutritional quality. As Fe fertilization is rather ineffective and costly, around half of the world's crops suffer from iron deficiency. To mitigate Fe deficiency symptoms and maintain nutrient homeostasis, plants rely on a protein called Iron-Regulated Transporter 1 (IRT1) to take up iron from the soil. However, IRT1 also absorbs other metals that are more easily available in Fe-deficient soils. These metals can be harmful to plants if absorbed in excess, causing damage to cellular compounds through the formation of reactive oxygen species. To limit this toxicity, IRT1 is able to sense metal excess, leading to its degradation to avoid further uptake. To better understand this feedback loop, previous work from the host laboratory uncovered interactants of IRT1 under non-Fe metal excess, including General Regulatory Factors (GRFs) which are known to modulate the functions of their targets by controlling their subcellular localization or cell polarity, preventing their degradation or allowing their interaction with additional partners. The GIFT project aims to uncover how plants balance iron uptake and protect themselves from excess of harmful metals to eventually improve crops development and reach better yields. To this avail, I will (1) investigate the involvement of IRT1-interacting GRFs in plant metal homeostasis through molecular and physiological analyses of plant metal excess responses; (2) decipher the molecular mechanisms governing the association of GRFs to IRT1; (3) and elucidate their putative role in the control of IRT1 subcellular localization and cell polarity. This multidisciplinary research will expand my expertise in plant physiology and cellular biology. It will help me to consolidate my position as an independent researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE TOULOUSE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 226 420,56
Adresse
118 ROUTE DE NARBONNE
31400 TOULOUSE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0