Projektbeschreibung
Wie Magnetismus grundlegend katalytische Reaktionen beeinflusst
Um den Klimawandel zu bekämpfen, müssen Treibhausgase wie CO2 in wertvolle Materialien umgewandelt werden. Gegenwärtig sind jedoch die Katalysatoren nicht effizient genug. Die Magnetokatalyse, bei der magnetische Materialien der Verbesserung katalytischer Reaktionen dienen, besitzt Potenzial, doch die Mechanismen hinter ihrer Wirksamkeit gelten noch als unklar. Das Team des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts SPECTRA wird sich auf einen speziellen Typ magnetischen Materials mit der Bezeichnung Spinellferrit konzentrieren, um zu verstehen, wie seine magnetischen und elektronischen Eigenschaften Reaktionen beeinflussen. Mithilfe einer speziell konzipierten Reaktionszelle und fortgeschrittenen Verfahren im weichen Bereich der Röntgenstrahlung werden die Forschenden diese Prozesse in Echtzeit unter laufenden Betriebsbedingungen untersuchen. Diese bahnbrechende Arbeit soll dazu beitragen, aufzudecken, wie Magnetismus die katalytische Leistung steigert, und somit billigeren, umweltfreundlicheren und effizienteren Katalysatoren zur Reduzierung von Treibhausgasen den Weg bereiten.
Ziel
It is nowadays well known the urgent need of cheap, green and efficient catalysts able to convert greenhouse gases into more valuable and recyclable hydrocarbons. In this context, magnetocatalysis is an extremely promising field: in the last few years, a growing number of researchers discovered enhanced performances for electrocatalytic reactions in ferromagnetic materials. The majority of these studies report empirical results, and a satisfactory explanation of the mechanism ruling the spin effects is not well understood, mainly due to the lack of suitable experimental techniques. Regarding thermocatalytic reactions (such as CO oxidation or CO2 hydrogenation), studies on the effects of applied external magnetic field and intrinsic magnetic order on the activity and selectivity of magnetic catalysts are almost completely missing. This project aims to systematically unveil the mechanisms ruling the spin effects in catalytic solid/gas reactions; for the first time, we will simultaneously characterize the magnetic and electronic properties of the single chemical species constituting spinel ferrites catalysts during different solid/gas reactions in operando conditions, with and without the presence of an applied magnetic field. This will be possible through the development and application of a reaction cell that will allow to perform Soft X-Ray Magnetic Circular Dichroism experiments in operando conditions: this will be done modifying the pre-existing operando Soft X-Ray NEXAFS reaction cells developed at the APE-HE beamline of Elettra Synchrotron. The cell will be installed at the SPECIES beamline of MAX IV Synchrotron and the measurements will be conducted exploiting the available circular polarized Synchrotron Radiation. Together with complementary techniques and offline catalytic tests, we will investigate the fundamental aspects of solid/gas magnetocatalysis, building the basis for the development of an innovative green and cheap new type of heterogeneous catalysis
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie Elektrolyse
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Kohlenwasserstoff
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
22100 Lund
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.