Projektbeschreibung
TMD-Netzwerklösung für multireagierende optoelektronische Bauelemente
Übergangsmetall-Dichalkogenide (TMD) sind vielversprechende 2D-Werkstoffe mit einzigartigen optoelektronischen Eigenschaften, die sich als potenzielle Alternativen zu Silizium anbieten. Allerdings können Defekte in lösungsgefertigten TMD-Filmen den Ladungstransport behindern. Bei den meisten bisherigen Forschungsarbeiten ging es um Einzelkomponenten-TMD, die Vorteile der supramolekularen Chemie wurden vernachlässigt. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt MODERN kovalent verknüpfte Mehrkomponenten-TMD-Netzwerke mit abstimmbaren Eigenschaften für multireaktive optoelektronische Geräte entwickelt. Das Ziel ist, die elektronische Leistung zu verbessern, indem lösungsgefertigte TMD-Nanoblätter durch Defekt-Engineering zu dünnen Filmen verbunden werden. Diese funktionalisierten Netzwerke sollen auf äußere Reize reagieren können. Das übergeordnete Ziel ist die Schaffung von durch Licht schaltbaren optoelektronischen Geräten, einschließlich reaktionsfähiger Transistoren, die neue Möglichkeiten für fortschrittliche Technologien bieten.
Ziel
MODERN will offer a highly skilled young researcher with a PhD in chemistry and an outstanding track record a top-quality training through research in the cross-disciplinary, supra-sectoral field of printed multifunctional 2D semiconductors. Transition metal dichalcogenides (TMDs) are revolutionary 2D materials with ultrathin thicknesses and intriguing optoelectronic properties, which are promising alternatives to Si technologies for miniaturized devices thereby extending Moore’s law. TMD inks can be printed into large-area thin films, yet comprising vdW gaps and random defects which significantly hinder charge transport. While molecular functionalization can improve charge transport, most studies focused on single-component TMDs or molecules with a single functionality, missing the potential of supramolecular chemistry to engineer the performance and functionalities of next-generation optoelectronic devices based on 2D materials. MODERN aims to develop covalently linked multicomponent TMD networks with adjustable properties and enhanced performance by molecular engineering for multi-responsive optoelectronic devices. These networks with tunable components, including transition metal disulfides, diselenides, and ditellurides, will be fabricated by covalently linking solution-processed TMD nanosheets in thin films via defect engineering to passivate defects and improve charge transport. Further chemical functionalization with selected functional molecules responding to external stimuli will add responsive capabilities to the multicomponent TMD networks. Photoswitchable optoelectronic devices with enhanced charge transport and switchable photoresponsiveness will be fabricated (responsive transistors, multi-level memories). MODERN will promote the practical application of molecularly functionalized TMD networks in miniaturized optoelectronic devices. MODERN’s ultimate goal is to prepare the fellow for a leadership position in academia or industry in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Optoelektronik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
67081 STRASBOURG
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.