Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nanoparticle-mediated ocular delivery of novel NAD-boosting small molecules for ophthalmic disease.

Ziel

Metabolic decline may be a critical, and treatable, pathogenic component of glaucoma. Glaucoma is one of the most prevalent neurodegenerations worldwide, affecting 80 million patients worldwide. There are no neuroprotective therapies.
We have discovered metabolic and mitochondrial dysfunction in the retina and optic nerve which occur prior to neurodegeneration in glaucoma. One of these early changes is a decline in the important metabolite nicotinamide adenine dinucleotide (NAD), which critically regulates neuronal survival in glaucoma. Preventing NAD decline pharmacologically or through targeted gene therapies robustly prevents neurodegeneration. We are now actively generating novel NAD-generating compounds based on our initial studies. Neuronal NAD production is an ideal target for neuroprotective drug discovery for neuroprotection in glaucoma and other axon degenerations.
The goal of this research project is to develop clinically translatable nano-enabled neuroprotective strategies for glaucoma. I will focus on these novel strategies involving compounds that increase NAD metabolism developed by the Williams lab and formulated in nanocarriers by the Sotiriou lab. These will be translated into practical, effective agents that provide long-term effects in the retina. The current challenges we face are: (1) ocular delivery without toxicity, (2) high pay-load delivery, (3) delivery with sustained release. To overcome these, the Williams and Sotiriou labs will collaborate, where I will: (1) rationally design biocompatible nanocarriers by flame spray pyrolysis, (2) load these nanocarriers with novel NAD-generating drugs, (3) evaluate their NAD-generating capacity in vivo and the resulting neuroprotective effects. With this project, I will combine the expertise from the two laboratories to facilitate the integration of visual neuroscience, pharmacology, and nanoscale drug delivery systems to develop clinically translatable therapies for ophthalmic disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 252 180,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0