Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Renewable Electricity-Powered Plasma-Catalysis for CO2 Revalorization Process

Projektbeschreibung

Atmosphärendruck-Plasmakatalyse zur CO2-Valorisierung

Der Anstieg des Kohlendioxidgehalts (CO2) in der Atmosphäre macht deutlich, dass wirksame Lösungen zur Verringerung der Emissionen erforderlich sind. Die nichtthermische Plasmakatalyse stellt eine energieeffiziente Alternative dar, die bei Raumtemperatur funktioniert und mit der Moleküle unter milden Bedingungen aktiviert werden. Mit diesem Ansatz kann der chemische und energetische Ertrag erhöht werden. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt REPCO2 eine Technologie zur CO2-Valorisierung entwickelt, indem neue Atmosphärendruck-Plasmakonfigurationen geschaffen und kostengünstige, umweltfreundliche Katalysatoren untersucht werden. Die Forschenden werden auf Zeolithen geträgerte Katalysatoren auf Kupferbasis synthetisieren, um die plasmainduzierte CO2-Hydrierung und die trockene Reformierung von Methan durch verbesserte Diffusion von Reaktanten und Plasmaspezies zu verbessern. Mit diesem Ansatz kann auch die Deaktivierung des Katalysators verringert und die wirtschaftliche Rentabilität der Systeme erhöht werden.

Ziel

The increasing levels of atmospheric carbon dioxide call for urgent solutions to reduce greenhouse gas emissions and support the shift toward a sustainable energy economy. REPCO2 (Renewable Electricity-Powered Plasma-Catalysis for CO2 Revalorization Process) is an interdisciplinary project that aims to develop new technology for CO2 valorization by creating innovative atmospheric pressure plasma configurations, exploring low-cost, environmentally friendly, and stable catalysts, and utilizing advanced in situ characterization under plasma conditions. Traditional thermal CO2 conversion methods typically require high temperatures and expensive catalysts, often containing precious metals. In contrast, non thermal plasma-catalysis offers a more energy-efficient and versatile alternative, operating under ambient conditions, such as room temperature and atmospheric pressure. In this way, inert molecules are activated by the plasma under mild conditions, and the resulting reactive species selectively recombine on the catalyst surface to form the desired products, thereby enhancing both chemical and energy yields. Rational design of catalysts tailored to the plasma environment, based on deep insights into the underlying mechanisms, is of particular interest as a novel approach. This requires fundamental studies to understand the potential synergy between plasma and catalyst. By optimizing the contributions of both plasma and catalysts, REPCO2 aims to increase reaction yields and promote the industrial application of atmospheric pressure plasma technology. The candidate will synthesize copper-based catalysts supported on zeolites. These plasma-catalyst systems will improve plasma-induced CO2 hydrogenation and dry reforming of methane (DRM) due to enhanced diffusion of reactants and plasma species, which may also prevent catalyst deactivation. Additionally, the cost-effectiveness of the synthesized systems will boost their potential for commercial applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE SEVILLA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 209 914,56
Adresse
CALLE S. FERNANDO 4
41004 Sevilla
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0