Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Stand-alone Photoelectrochemical Tandem Devices for Solar-driven Overall Water Splitting

Projektbeschreibung

Lösung zur Umwandlung von Sonnenenergie in Wasserstoff-Kraftstoff

Wasserstoff ist eine vielversprechende nachhaltige Kraftstofflösung, weshalb immer mehr Innovationen und Start-ups aufkommen. Aufgrund des Potenzials als Alternative zu umweltschädlichen Brennstoffen ist es für den grünen Wandel von entscheidendem Interesse. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt NECTAR eine Lösung entwickelt, bei der ein integriertes thermoelektrisches Tande-Photoelektrochemie-System zur Umwandlung von Sonnenenergie in Wasserstoff-Kraftstoff genutzt wird. Im Rahmen des Projekts werden verschiedene notwendige Technologien erforscht und entwickelt, wobei der Schwerpunkt auf dem Mangel an effizienten Absorbern für photoelektrochemische Systeme sowie auf der Verbesserung der Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit liegt.

Ziel

The project proposes to convert solar energy into hydrogen fuel by utilizing a thermoelectric integrated tandem photoelectrochemical (PEC) system with the main goal of generating a robust, scalable, and competitive solution of solar energy technologies. The project will focus on materials development, rigorous characterization, cell development, and prototyping. We will utilize solution-based techniques to address the urgent need for efficient absorbers for PEC systems via transferable methods for large scale production. We will target cost-effective and abundant materials for all required components without sacrificing their performance. Our proposed system will be the first work on solar driven-overall water splitting utilizing solution processing routes with benign molecular ink for photoabsorber synthesis coupled with earth-abundant and low-cost material cocatalysts. Furthermore, rigorous in-situ characterization will provide an overview of the overall processes involved in PEC reactions which will further guide system design. Finally, a prototype of an efficient and durable PEC cell will be realized.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTERUNIVERSITAIR MICRO-ELECTRONICA CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 216 240,00
Adresse
KAPELDREEF 75
3001 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0