Projektbeschreibung
Lösungen auf natürlicher Basis, um der biologischen Schädigung entgegenzuwirken
Die Erhaltung des kulturellen Erbes ist für viele europäische Bürgerinnen und Bürger sowie für Organisationen und Länder von entscheidender Bedeutung, da sie in enger Verbindung mit ihrer Identität, Tradition, Geschichte und Wirtschaft stehen. Besonders historische Gebäude aus Stein sind jedoch anfällig für Schäden durch Mikroorganismen, die chemische, physikalische und ästhetische Beeinträchtigungen verursachen können. Die Verwendung giftiger Biozide zur Bekämpfung dieser Mikroorganismen birgt allerdings Risiken für die Umwelt und die menschliche Gesundheit, während die derzeitigen nachhaltigen Alternativen oft nicht ausreichend wirksam und robust sind. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme finanzierte Projekt CoNFine zielt darauf ab, eine Reihe von Lösungen auf natürlicher Basis zur Verlangsamung der biologischen Zerstörung zu entwickeln. Diese neuen Behandlungen bieten eine hohe Spezifität, verbesserte Umwelt- und Betriebssicherheit und die notwendige Wirksamkeit, um historische Steinbauten für künftige Generationen zu erhalten.
Ziel
Microorganisms can generate serious problems for the conservation of our shared cultural heritage: bio-colonisation by bacteria, algae, and moulds can induce physical, chemical, and aesthetic damages. Current chemical methods used to remove and prevent bio-colonisation of built stone heritage involves the use of toxic biocides, despite the risk to the environment and operators. Antimicrobial nanoparticles and naturally occurring enzymes have been alternatively proposed; however, they often show poor efficacy, along with low operational and environmental stability.
CoNFine aims to develop innovative and high specificity natural-based bio-deterioration mitigation solutions tested on remains at the Oxpemul archaeological site, located in Mexico's Calakmul Biosphere Reserve. The project will produce and test new formulations based on enzyme immobilisation on metal-oxide nanoparticles and polymeric hydrogels. Presumably, enzyme anchoring on naturally occurring nanostructured surfaces will enhance the inherent enzymatic activity and stability, thereby increasing their overall efficacy. The highly trans-disciplinary project involves a multi-analytical approach to provide new solutions for mitigating bio-deterioration. The efficacy, compatibility, and longevity of the CoNFine products will be monitored during the MSCA-GF funded period and afterwards, using a Citizen Science initiative for long-term feedback. In this way, CoNFine will significantly contribute to the development of more respectful conservation solutions, which are also in line with the UN’s Sustainable Development Goals.
CoNFine provides innovative beyond state-of-the-art materials to protect cultural heritage surfaces and preserve cultural identities. Importantly, it creates a truly unique training opportunity for the highly skilled applicant and host institutions, who will benefit from a rewarding knowledge exchange at the interfaces between cultural heritage, microbiology, and chemistry.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.