Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Revolutionary Cooling Technology for Optimizing High-Energy Battery Performance

Projektbeschreibung

Fortschritte im Wärmemanagement für sicherere Li-Ionen-Batterien

Li-Ionen-Batterien entwickeln sich zu einer vielversprechenden Alternative zu den heute üblichen wiederaufladbaren Batterietechnologien und verfügen über ein großes Potenzial, die Bemühungen um einen grünen Wandel voranzubringen und Anwendungen mit hohem Energiebedarf zu betreiben. Das Ziel des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts COOLBattery besteht in der Entwicklung einer Wärmemanagementzwischenschicht aus Hochleistungsmaterialien. Diese Schicht trägt zur Aufrechterhaltung sicherer Temperaturen bei, indem sie einen gleichmäßigen Wärmefluss zwischen den Zellen gewährleistet und als Hitzeschild fungiert, um thermisches Durchgehen und Batterieexplosionen zu verhindern. Im Rahmen des Projekts werden alle erforderlichen Komponenten, Theorien und Verfahren erforscht und entwickelt, um diese Lösung zu optimieren und zu erproben sowie zu guter Letzt eine wettbewerbsfähige Li-Ionen-Batterie zu entwickeln, die Energiespeicherung und -management auf effiziente Art für eine Vielzahl von Anwendungen zu bieten hat.

Ziel

The present project (COOLBATTERY) proposes a game-changing thermal management method for high-energy batteries, especially the Li-ion class which has captured the majority of the rechargeable battery market. This system is proposed to fill the main scientific and technological gap of high-energy batteries, i.e. optimal thermal management, to give them a new competitive edge for more significant impact and market share for a variety of energy storage applications in different sectors. The proposed innovation is an inter-layer thermal management sheet of high-performance materials to facilitate a strong yet uniform thermal flow between the cells while the temperature is within the safe range and to act as a thermal shield when a cell suddenly goes to high temperatures, preventing battery explosion or thermal runaway. COOLBattery pushes the state-of-the-art via i) establishing the theoretical foundation for calculation of performance and thermal stability degradation for Li-ion batteries in different states of charge and conditions, b) developing the most optimal design of the thermal management sheet, c) finding the optimal configuration of the battery when integrated with the cooling sheets, and d) techno-economic and environmental evaluation of the technology. The project will develop the fundamental theories and methods to design, optimize, and test this breakthrough technology. The outcome is a highly efficient Li-ion battery that will be a competitive candidate for efficient energy storage and management for a wide range of applications. The developed thermal sheet may also be further developed for lower and higher temperature ranges (and thus other critical thermal management processes) through future research building upon the cultivated knowledge in COOLBattery. The project will contribute to SDG-7 on clean and affordable energy; SDG-9 on industry innovation & infrastructure; and SDG-13 on climate action.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 263 393,28
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0