Projektbeschreibung
Nachhaltige Lösung für den Schutz von Pflanzen gegen Schädlinge
Die Abschaffung schädlicher Pestizide auf dem EU-Markt ist wichtig, um Umweltschäden zu vermeiden, aber sie erschwert auch den Schutz von Anbaupflanzen. In diesem Zusammenhang wurden im Rahmen des EU-finanzierten Projekts CROPSAFE drei wichtige Anbaupflanzen ermittelt, die durch Schädlinge gefährdet sind: Kartoffeln, die durch den Kartoffelnematoden bedroht sind, Tomaten, die durch den Wurzelknotennematoden Rückgänge von bis zu 65 % verzeichnen, und Bananen, die vom Auftreten des Bananenkäfers betroffen sind. Das Zulassungsverfahren für neue Managementmethoden gestaltet sich allerdings langwierig. Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer nachhaltigen Lösung für die Schädlingsbekämpfung. Hierzu werden Instrumente entwickelt, die Bioaktivstoffe, Verabreichungsmaterialien, Formulierungen und Modelle zur Entscheidungsunterstützung umfassen. Genauer gesagt wird CROPSAFE in Zusammenarbeit mit drei Bioraffinerie-Partnern biobasierte Reststoffe wie aquatische Biomasse und Kaffeesatz verwenden, um wirksame Lösungen für die Schädlingsbekämpfung zu finden.
Ziel
The withdrawal of the most harmful pesticides from the EU market is necessary to mitigate major environmental harm, but is leaving many farmers in a desperate position.
CROP-SAFE has identified 3 critical cases of food crops under threat from rapidly spreading pests, whilst go-to pesticides are identified by ECHA as candidates for imminent withdrawal, i.e. Candidates for Substitution (CfS) and Substances of Very High Concern (SVHC).
1. Potato crops, widely threatened by Potato cyst nematode (PCN). The approval period for the leading active against PCN, Fosthiazate (CfS), expires in 2027.
2. Tomato crops, suffering from losses up to 65% due to Root knot nematode (RKN). The approval period for Metham sodium (CfS, SVHV), one of the most widely uses actives against RKN, expires in 2025.
3. Banana crops, suffering from the European emergence of Banana Weevils (BW). Growers are using Lambda-cyhalothrin (CfS, SVHC) to manage BW, but the approval period lapses in 2026.
CROP-SAFE will develop a holistic package of tools (bioactives, delivery materials, formulations and decision support models) for effective and sustainable management of PCN, RKN, and BW in these crops.
Using scalable supplies of bio-based residues (aquatic biomass, forestry residues, spent coffee grounds and fungal waste) and three biorefining partners, CROP-SAFE will down-select the most effective boiactives and delivery materials as a basis for new, SSbD crop protection products. Field trials will be supported by decision support models, overcoming challenges associated with the variable performance of bioactives in different environmental conditions.
The CROP-SAFE consortium combines the expertise of 3 Universities (UA, CNR, IQS-URL) and 4 RTOs (CPI, VITO, LEITAT, JHI) with material processing capacity in 3 biorefineries (BOR, ABA, KB) a leading developer of precision agriculture solutions, SE, and a cooperative, COPLACA, representing 3,200 farmers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Alkalimetalle
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.6 - Bio-based Innovation Systems in the EU Bioeconomy
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-CBE-2024
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
03690 Alicante
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.