Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantum Spin Dynamics in Cobalt-based Single Molecule Magnets/Single Ion Magnets

Projektbeschreibung

Weiterentwicklung von Einzelmolekülmagneten für reale Anwendungen

Molekularer Magnetismus konzentriert sich auf die Entwicklung von Systemen auf Molekülbasis, die magnetische Informationen mit viel höherer Dichte speichern können als die derzeitigen Technologien. Einzelmolekülmagnete (Single Molecule Magnets“, SMMs) sind aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften, wie großer Spin, starke magnetische Anisotropie und langsame Magnetisierungsrelaxation, besonders vielversprechend. Diese Eigenschaften machen sie zum idealen Werkstoff für nanotechnologische Anwendungen wie Datenspeicherung und Spintronik. Wie Einzelmolekülmagnete mit Oberflächen interagieren, ist jedoch noch unzureichend bekannt. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen geförderte Projekt SPIDYM zielt darauf ab, grundlegende Erkenntnisse über die Eigenschaften, die Spindynamik und die Molekül-Oberflächen-Wechselwirkungen kobaltbasierten SMMs auf Oberflächen zu gewinnen. Mithilfe fortgeschrittener Spektroskopietechniken wird SPIDYM die elektronischen und magnetischen Eigenschaften dieser Systeme untersuchen. Die geplante Forschung ebnet den Weg für Datenspeicherlösungen im Nanomaßstab.

Ziel

In the field of molecular magnetism, research is centered on developing molecule-based systems capable of storing magnetic information at much higher densities than current technologies allow. Single-molecule magnets (SMMs) are particularly promising due to their unique properties like large spin in its ground state, strong magnetic anisotropy and the slow relaxation of magnetization that can be tailored for targeted applications. Precise deposition of SMMs on surfaces allow for controlled interactions and the potential to manipulate individual molecules, unlocking their potential for nanotechnological applications. However, this area remains underexplored. SPIDYM will generate for the first time fundamental insights on the properties, magnetic anisotropy, spin dynamics and molecule-surface interactions for carefully selected cobalt-based SMMs deposited on relevant surfaces. This understanding is essential for the development of nanotechnological devices based on SMMs. These goals will be pursued by multidisciplinary advanced measurements approach, synergizing synchrotron based surface sensitive X-ray absorption spectroscopy(XAS), X-ray magnetic circular dichroism(XMCD), lab-based electron paramagnetic resonance(EPR), infrared spectroscopy(FIR) and magnetic characterization combined with theoretical modeling to exploit electronic and magnetic properties of surface-adsorbed SMMs for potential applications in nanoscale data storage and spintronic devices. SPIDYM exploits the synergy between the applicant's extensive expertise in synchrotron-based x-ray methods and the host's expertise with lab-based spectroscopic techniques, EPR. Therefore, the action provides a unique opportunity for the applicant to strongly expand her skills, and for the host to become acquainted with surface sensitive techniques. The action will equip the applicant with the wide expertise required to start her independent scientific career and to successfully apply for substantial funding.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF STUTTGART
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 217 965,12
Adresse
KEPLERSTRASSE 7
70174 Stuttgart
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0