Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Matrix-Enhanced Ionization for Nanoscale Chemical Mapping with MeV Secondary Ion Mass Spectrometry

Projektbeschreibung

Präzisere und zuverlässigere chemische Bildgebung im Nanobereich

Die Kartierung der chemischen Zusammensetzung im Nanobereich ist für Fortschritte in Gebieten wie etwa Mikroelektronik, Biologie, Quantenmaterialien, Sensoren und Photovoltaik wichtig. Sekundärionenmassenspektrometrie (SIMS) ist ein leistungsfähiges Instrument der Molekularanalyse, wobei sich mit MeV-SIMS große Moleküle über 1 kDa nachweisen lassen. Die Sekundärionenmassenspektrometrie stößt jedoch an Grenzen wie etwa die geringe Ionisierungsausbeute und den Matrixeffekt, die die Nachweisempfindlichkeit verringern und eine genaue quantitative Analyse verhindern. Im Mittelpunkt des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts MATRIX-MeV steht der Protonentransfer, ein Schlüsselmechanismus, der als entscheidend gilt, um die Beschränkungen Sekundärionenmassenspektrometrie zu überwinden. Im Rahmen der vorgeschlagenen Forschung werden innovative Verfahren zur Verbesserung der Nanoabbildung von organischen und biologischen Proben erkundet. Die Arbeiten werden mit einem Laufzeit-SIMS-Instrument durchgeführt, das mit einem MeV-Beschleuniger gemäß Stand der Technik gekoppelt ist.

Ziel

The capabilities of chemical composition nanoscale mapping are of utmost importance for the advance of microelectronics, power storage, cellular biology, 2D and quantum materials, sensors, photovoltaics, etc. Molecular distribution can be precisely analyzed with secondary ion mass spectrometry (SIMS). MeV-SIMS is a version of this technique capable of detecting high-mass molecules exceeding 1 kDa with primary ions of MeV energies used for molecular desorption. Regardless of the type of SIMS, there are limitations, with the most important ones being low ionization yields between 0.1% and 10% and the matrix effect. They negatively affect the detection limits and almost entirely prevent quantitative analysis.
The objective of the project is to overcome these limitations by implementing approaches for ionization enhancement and matrix-effect reduction. The hypothesis is that the main process crucial for achieving this is proton transfer. Changes in the ionization potential as a consequence of the introduction of proton-donor or acceptor organic matrices will be evaluated and cluster secondary ion formation during recombination of the analyte and the matrix will be studied. The formation of these cluster ions via electronic excitations occurring during sputtering will be the basis for the explanation of the recombination mechanisms. Our findings will be implemented in the field of innovative nano-imaging of the chemical composition of organic and biological samples. The research will be conducted on a ToF-SIMS instrument coupled with a state-of-the-art MeV accelerator, while testing different approaches for the deposition of solid and gaseous matrices. The combination of the candidate’s knowledge of the chemical aspects of the ionization and matrix effect, the supervisor’s experience in the field of MeV-SIMS and ion-beam analysis, and the excellent equipment at the facility will be the basis for the successful implementation of this interdisciplinary project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RUDER BOSKOVIC INSTITUTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 791,76
Adresse
Bijenicka cesta 54
10000 Zagreb
Kroatien

Auf der Karte ansehen

Region
Hrvatska Grad Zagreb Grad Zagreb
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0