Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Firms in (a) Greener Economy

Projektbeschreibung

Zwischen umweltfreundlichen Verordnungen und wirtschaftlichen Auswirkungen abwägen

Da die Umweltverordnungen weltweit verschärft werden, um die Treibhausgasemissionen einzudämmen, besteht die Herausforderung darin, ein Gleichgewicht zwischen wirksamen Maßnahmen und wirtschaftlichen Auswirkungen herzustellen. Während die Dekarbonisierung allgemein befürwortet wird, sind die wirtschaftlichen Auswirkungen nach wie vor Gegenstand von Diskussionen. Im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das FiGE-Projekt Indikatoren für die Umweltfreundlichkeit entwickeln, wobei der Schwerpunkt auf Deutschland und Frankreich liegt. Die beiden Länder haben unterschiedliche Energiekonzepte. Deutschlands Schwerpunkt auf den erneuerbaren Energien und Frankreichs Schwerpunkt auf der Kernenergie bieten eine einzigartige Gelegenheit zum Vergleich. Durch die Untersuchung der Auswirkungen strengerer Verordnungen auf Unternehmen, Handel und Produktivität will das FiGE Empfehlungen aussprechen, die die Umweltleistung fördern und gleichzeitig die wirtschaftliche Stabilität aufrechterhalten und sicherstellen, dass die Politik Innovationen fördert, ohne die Industrie ins Ausland zu treiben.

Ziel

The proposed project addresses the growing importance of stringent environmental regulations as tools to mitigate greenhouse gas (GHG) emissions and improve environmental performance. While there is broad consensus on the need for decarbonization, the economic impact and effectiveness of these policies remain debated. Building on Nunez-Rocha & Silberberger (2021), this project will develop environmental stringency indicators using legal documents from FAOLEX and ECOLEX, focusing on Germany and France. These countries, with distinct energy approaches—Germany favoring renewables and France prioritizing nuclear energy—provide a unique basis for comparative analysis, both operating under EU regulations. The first objective (O1) is to create indicators of environmental regulation stringency for Germany and France. This will enable an in-depth assessment of how stricter regulations impact firms and will also evaluate the effectiveness of these regulations in enhancing environmental performance. The second objective (O2) explores the effect of environmental regulations on trade, focusing on how stricter policies impact imports, exports, and the comparative advantage of firms. The research will investigate the existence of a Pollution Haven Effect, where stricter regulations may push industries to relocate abroad. The third objective (O3) examines the impact of regulatory stringency on firm productivity, considering both short-term compliance costs and long-term innovation gains. This analysis will explore how different industries respond to regulations and whether innovation offsets potential productivity losses. The project aims to provide policy recommendations to design regulations that balance environmental protection with economic stability, enhancing environmental performance without displacing pollution or harming productivity.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Private Universitaet Witten/Herdecke gGmbH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 202 125,12
Adresse
Alfred-Herrhaussen Strasse 50
58455 Witten
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Ennepe-Ruhr-Kreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0