Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

How Whales Make and Unmake Geopolitical Borders: Conceptualizing and Investigating the Multispecies Politics of (De)Bordering

Ziel

"BorderWhale goes beyond anthropocentrism in the field of border studies by conceptualizing, making visible, and analyzing how nonhumans challenge and influence ""(de)bordering politics"": the (re)production, contestation, and transformation of geopolitical borders and boundaries. It does so through the case of whales, specifically examining how whale-human entanglements—defined as the complex interdependencies and relations between the two species, their shared histories, and how they shape larger socio-political dynamics — matter in (de)bordering politics. Indeed whales offers a compelling example of how nonhumans can influence and challenge (de)bordering politics. As flagship species for ocean conservation, whales have driven boundary-making practices at sea aimed at their protection. Conversely, in regions where whaling persists, whales are entangled in debates over identity politics, cultural heritage, and political autonomy—issues that directly engage with the reproduction, contestation, and transformation of borders and boundaries.
BorderWhale has therefore three objectives that go beyond the state of the art:1)Theoretical Innovation: The project decenters and revisit human-centric concepts of border theory by integrating insights from the posthumanities.2)Methodological Innovation: BorderWhale will employ multispecies ethnography to make visible how nonhumans influence and challenge (de)bordering politics. 3)Analytical Innovation: The project will develop a framework for analyzing the role of nonhumans in (de)bordering politics in other contexts. This framework will be built by comparing how whales influence and challenge (de)bordering politics in two contrasting geopolitical and border contexts and by triangulating these findings with additional empirical literature on nonhunonhuman agency. By recognizing nonhuman agency in border politics, BorderWhale promotes a more inclusive, environementally just approach to investigating and addressing (geo)politics."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE GRENOBLE ALPES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 242 260,56
Adresse
621 AVENUE CENTRALE
38058 GRENOBLE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0