Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Ruthenium Master Precatalyst with High Stability and Versatility

Projektbeschreibung

Optimierte Katalysatoren für die industrielle und pharmazeutische Chemie

Katalysatoren sind für die Herstellung von rund 90 % aller Chemikalien – von Medikamenten bis zu Kunststoffen – unerlässlich. Auf Rhutenium basierende Katalysatoren sind sehr vielversprechend und bieten effiziente Wege zur Herstellung von Brennstoffen und Arzneimitteln. Ihre Verwendungsmöglichkeiten sind jedoch durch den Mangel an stabilen, einfach handhabbaren Präkatalysatoren begrenzt. Nun stellt das ERC-finanzierte Projekt RuMaster den neuartigen Rutheniumkomplex RuAqua vor, der in Luft und Feuchtigkeit äußerst stabil ist und eine schnelle Herstellung neuer Katalysatoren ermöglicht. Die Einführung von RuAqua soll die Rutheniumkatalyse zugänglicher und vielseitiger machen, die Innovation in der gesamten Chemieindustrie fördern und dazu beitragen, die Verwendung teurerer Edelmetalle wie Rhodium und Palladium zu ersetzen. Im Rahmen des Projekts wird die Produktion von RuAqua erweitert und in einer Reihe von Industrieprozessen getestet.

Ziel

Catalysts play a crucial role in the chemical industry, with the production of approximately 90% of all chemicals dependant on catalysts at some stage in the manufacturing process. Ruthenium catalysis holds great potential in synthetic chemistry, offering unique capabilities in catalysing reactions like olefin metathesis and asymmetric hydrogenation. However, the field is hindered by the lack of versatile and stable ‘master precatalysts’, capable of allowing the reliable fast generation and screening of new catalysts by simply mixing them with libraries of ligands. Instead, common precatalysts such as RuCl3 or [(para-cymene)RuCl2)]2 are rarely used for in situ generation of new catalysts due to stability issues and non-straightforward ligand exchange, leaving chemists with few ruthenium-catalyst options to optimize or explore new chemistry.

We have developed a novel ruthenium-complex that we believe represents the first ‘master precatalyst’ in this field. The complex, which we have called RuAqua, has been designed for maximum stability under ambient conditions –it is stable to air and moisture for years–, while affording very fast ligand exchange for in situ new catalyst formation. We have shown that RuAqua is an ideal precatalyst for high-throughput screenings and can be readily implemented into existing academic- and industry-based catalyst screening pipelines. This will result in more innovative processes being developed, as well as potentially displacing the use of much more expensive rhodium, iridium and palladium-based processes through the availability of new ruthenium-based synthetic routes.

This project will aim to maximise the innovation potential of RuAqua by exploring improved synthetic routes to its scalable manufacture, taking into consideration industrial needs, engaging with downstream users to obtain evaluation in key processes, and further exploring the versatility of RuAqua for a wide range of reaction types.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-POC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0