Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ROBUSTIFYING GENERATIVE AI THROUGH HUMAN-CENTRIC INTEGRATION OF NEURAL AND SYMBOLIC METHODS

Ziel

Generative AI (GenAI), such as foundation models, represents a powerful and transformative class of AI capable of learning patterns from data and generating new content. However, GenAI has notable shortcomings that can lead to misuse or hinder its widespread adoption and positive societal and economic impact. These shortcomings stem from its lack of robustness in three key areas: technical, operational, and user robustness. Addressing these challenges in foundation models, especially in the context of human cyber-physical systems (HCPS)—the most demanding GenAI applications in terms of robustness—will pave the way for solutions applicable across various domains, unlocking GenAI's full potential.Building on the EU’s competitiveness in constructing and assuring dependable complex systems, RobustifAI, a 3-year project with a budget around €9M, brings together 18 leading partners spread over 10 EU countries but also Switzerland and India, to tackle the above three-dimensional robustness challenge in GenAI systems. We aim to make a step change to the existing GenAI system development paradigm by developing and promoting a rigorous design and deployment methodology for building robust GenAI systems. The methodology is based on the following three orthogonal innovative axes: (1) techniques to understand, express, and embed human-centric needs within the neural model, (2) principled methods for integrating neural models and symbolic techniques, and (3) enabling the adaptivity of GenAI systems to environmental changes and user variations.
RobustifAI will actively contribute to on-going EU initiatives on AI, such as the AI-BOOST project on AI challenges and other EU projects on AI efficiency, autonomous vehicles, or service robots. Its successful execution will secure for the EU a distinct and leading position in more sustainable and socially beneficial AI advancements, and strengthen EU’s vision that technical advances and societal benefits can be achieved simultaneously.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-HUMAN-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF LIVERPOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 783 845,00
Adresse
BROWNLOW HILL 765 FOUNDATION BUILDING
L69 7ZX LIVERPOOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Merseyside Liverpool
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 783 845,00

Beteiligte (14)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0