Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

THE EUROPEAN DIGITAL HUMANISM INITIATIVE (EUDHIT)

Projektbeschreibung

Die Grundsätze des digitalen Humanismus für eine integrative Gesellschaft

Führende Forschende und Gelehrte halten die derzeitige Situation für problematisch und schädlich für die europäischen Werte und den sozialen Fortschritt. Um dieses Problem zu lösen, wurde eine digitalfreundliche Gesellschaft vorgeschlagen. Über das EU-finanzierte Projekt EUDHIT soll eine widerstandsfähigere, integrativere und demokratischere Gesellschaft gefördert werden, die auf den Grundsätzen des digitalen Humanismus beruht. Das Team unterstützt die Europäische Erklärung zu den digitalen Rechten und Grundsätzen, indem es auf bestehenden EU-Strategien aufbaut, einschließlich des Programms für die digitale Dekade. Das Projektteam wird der Industrie mit Rahmen, Standards und Werkzeugen helfen, effektive IT-Systeme zu entwickeln, politische Entscheidungsverantwortliche bei der Schaffung eines günstigen Umfelds für den digitalen Humanismus unterstützen und Innovationen in Start-ups und Unternehmen fördern, indem IT-Investitionen auf relevante Technologien ausgerichtet werden.

Ziel

The European Digital Humanism Initiative (EUDHIT) aims to promote the creation of a more resilient, inclusive, and democratic society that fully aligns with the principles of Digital Humanism. It builds on previous work and EU policies including within the Digital Decade programme. EUDHIT will help realizing the EU Declaration on Digital Rights and Principles. EUDHIT assembles DigHum organisations, experts, networks, and other communities that help realize the vision.

It supports industry on its path to creating, maintaining, and taking-up successful IT systems realizing the principles of digital humanism with concrete frameworks, standards, and tools. It helps policymakers in supporting conditions fruitful for digital humanism and in developing a prosperous society with the help of digital humanism know-how. It facilitates digital humanism innovation in startups and other businesses, guides IT investments towards digital humanism technologies and makes progress towards these objectives measurable with metrics and indicators.

EUDHIT joins ICT experts, scholars from sociology, economy, social innovation, law, ethics, anthropology, business and innovation studies and other disciplines into cross-disciplinary working groups on challenging open issues of digital humanism. EUDHIT delivers frameworks, capabilities, tools, and recommendations to help realise a societally beneficial digital world to overcome todays situation that leading researchers and intellectuals perceive as problematic, detrimental to European values and to social achievements. Also, EUDHIT facilitates access to experts, know-how, training, and support for industry, intermediaries, and policy makers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-HUMAN-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUTEMA GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 182 000,00
Adresse
LINDENGASSE 43 13
1070 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0