Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Eco-Friendly Circular and Functional Building Materials for Sustainable Construction

Ziel

The building and construction (B&C) industry, a significant global economic sector with a market size of $5.4 trillion in 2021, is projected to reach $11.1 trillion by 2031. Despite its significance, the sector is a leading contributor to environmental degradation, accounting for a large portion of global energy consumption, carbon emissions, natural resource depletion, and solid waste generation. ECOFUNC seeks to mitigate these impacts by advancing the use of carbon-negative polyhydroxyalkanoates (PHAs), produced by microorganisms using CO2 as feedstock, thereby reducing the sector’s environmental footprint. The project will establish the first EU-based circular value chains for applications such as ventilated façade cladding, ceiling tiles, and internal partition walls. This will be achieved through the development of recyclable PHA-based panels, offering a sustainable alternative to conventional, non-biobased, and non-recyclable materials. ECOFUNC will also integrate bio-based flame retardants, natural fibers, and PHA foams to create high-performance panels, targeting a global warming potential of under 0.5 kg CO2-eq/m² and aiming to reduce life cycle costs by up to 20%. Guided by sustainability frameworks, including the DNSH and SSbD principles, the project is driven by a consortium of industry leaders and research institutions working on PHAs, fiber processing, panel production, and product validation. As part of its broader impact, ECOFUNC will explore the use of panels in the automotive sector as a spillover activity. Furthermore, end-of-life strategies will be implemented, incorporating both chemical recycling to convert PHA back into virgin-grade material and mechanical recycling to re-purpose it for applications in furniture and automotive. The project will develop 11 technologies and 10 value chains aimed at transforming the B&C industry, demonstrating the technical and economic viability of PHAs in promoting sustainable material practices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-CBE-2024

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 244 656,50
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 244 656,50

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0