Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Realizing ambulatory shock-free termination of atrial fibrillation

Projektbeschreibung

Lichtbasierte Therapie bei Vorhofflimmern

Vorhofflimmern ist die häufigste Form von Herzrhythmusstörungen, die durch unregelmäßigen und oft schnellen Herzschlag gekennzeichnet ist. Vorhofflimmern ist mit schwerwiegenden Gesundheitsrisiken wie Schlaganfall, Herzversagen und erhöhter Sterblichkeit assoziiert. Die gegenwärtig üblichen Behandlungen wie Arzneimittel und Ablation sind nur begrenzt wirksam, und die Behandlung mit Elektroschocks erfordert eine Sedierung. Das Team des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts Opto-AF-Therapy wird eine neuartige, implantierbare, schockfreie Vorrichtung zur Behandlung von Vorhofflimmern entwickeln. Die Idee besteht darin, das Herz unter Einsatz von Optogenetik, d. h. lichtempfindlicher Proteine, die in das Herzgewebe eingebracht werden, dazu zu bringen, im normalen Herzrhythmus zu schlagen. Es wird erwartet, dass als Reaktion auf Lichtimpulse bioelektrische Ströme erzeugt werden, um somit die Behandlung von Vorhofflimmern und die Ergebnisse für die Betroffenen zu verändern.

Ziel

Atrial fibrillation (AF) is the most common type of heart rhythm disturbance, progressive in nature and associated with high morbidity and mortality. Thus, an effective and broadly applicable treatment to quickly restore normal rhythm at any time and place is highly desired. However, such therapy is lacking. In contrast to drugs and ablation, electrical cardioversion of AF is effective in broad populations of AF patients, but can only performed within hospitals because of the required patient sedation due to the use of high-voltage shocks. This undesired delay in treatment, huge hospital workload, and impact on patient mobility, further signifies the need for the development of new treatment strategies.
To overcome these challenges and meet this need for new therapeutics, my group developed the concept of optoelectronic cardiac rhythm control. This approach is based on the paradigm that arrhythmia termination for restoration of normal rhythm can be achieved by appropriately timed generation of bioelectrical currents by the arrhythmic heart itself. To enable such shock-free and therefore pain-free AF termination, cardiac tissue will be optogenetically modified to express light-sensitive proteins. A small implantable optical defibrillator will trigger the release of light pulses by a multi-electrode LED array upon automated AF detection. Our recent results in rodents show that this indeed results in pain-free and immediate AF termination, thus overcoming the drawbacks of electrical cardioversion.
To realize valorisation towards clinical exploration, Opto-AF-Therapy will focus on the optimization of the expression cassette for optogenetic modification of atrial tissue and conduct first proof-of-principle large animal studies. Complementary to these activities, my team will establish an IP strategy, file relevant patent application(s), conduct thorough market analyses and condense all findings into a business case to present to potential partners & investors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-POC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ACADEMISCH ZIEKENHUIS LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 80 000,00
Adresse
ALBINUSDREEF 2
2333 ZA Leiden
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0