Projektbeschreibung
Mehr Wissen über den Klimawandel sorgt für intelligentere Anpassung vor Ort
Die europäischen Regionen und Gemeinschaften haben immer noch Schwierigkeiten, sich auf klimabedingte Gefahren einzustellen, was vor allem darauf zurückzuführen ist, dass ihnen das richtige Wissen fehlt. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts REGILIENCE-plus lautet, diese Lücke zu schließen. Dazu werden die neuesten und praktischsten Anpassungslösungen an lokale und regionale Behörden weitergegeben. Im Rahmen des Projekts werden 150 bewährte Anpassungslösungen zusammengetragen und in mehr als 70 praktische Materialien, Schulungen und Aktivitäten umgesetzt, die auf die verschiedenen regionalen Kontexte und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese Ergebnisse werden regionale und nationale Akteure zum Handeln befähigen und in wichtige Plattformen wie die Europäische Plattform für Klimaanpassung, Climate-ADAPT, und die Plattform zur Durchführung der Mission, Mission Implementation Platform, einfließen. Mit der Arbeit von REGILIENCE-plus wird die Tür zu einer schnelleren, intelligenteren und systematischeren Klimaanpassung in den verschiedenen Gemeinschaften Europas geöffnet, denn Wissen wird dank ihr zugänglicher und umsetzbarer.
Ziel
The need: Despite their climate action, mission signatories still face major challenges in climate adaptation planning and implementation. Among specific needs to address the challenges and facilitate adaptation actions, the largest single need identified by 72% of the signatories was ‘knowledge’, replicated across most countries, geographical locations and types of regions.
Strengths of the consortium: The REGILIENCE+ Consortium has demonstrated over the past 3 years its capacity to work together in providing coordination and support to climate adaptation Innovation Actions, as well as contributed significantly to the development of the Climate Adaptation Mission, the Mission Portal (e.g. inspiring and contributing to the tools database and the funding database).
Expected outputs: Improved knowledge via 150 solutions in the form of case studies, adaptation options and tools included in online inventories (preferably Climate-ADAPT) and 70 multilingual communication products, services, and activities.
Envisaged outcomes: Inclusion of inventory updates in mainstream climate adaptation knowledge platforms, and Use of communication products, services, and activities by MIP4Adapt, National organisations and initiatives (including National Adaptation Hubs), Regional and Local authorities, and other entities addressing climate adaptation. Established procedures for the inclusion of inventory updates are in place and used beyond the timeline of REGILIENCE+.
Aimed impacts: Smarter, swifter and more systemic adaptation in European regions and local communities, due to improved access to and replication of available and actionable solutions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1 - Health
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.3.1 - Disaster-Resilient Societies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2024-CLIMA-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1043 GR Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.