Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable fisheries for the Baltic/North Sea basin

Ziel

The mitigation options in-use in the Baltic and North Sea fisheries are insufficient to reach EU Biodiversity 2030 bycatch and habitat objectives. Promising technologies and gears are not deployed to scale due to low TRL maturity.

ECO-CATCH will deliver a Catalogue of 10 technologies incl. Digital Tools, Bycatch Reduction Devices (BRD) & Alternative Gears to TRL7-8 maturity. Real-time AI-detectors in-trawl & on-vessel will feed decision-grade data into Wheelhouse Visualisers for fishers to optimise catch efficiency & avoid vulnerable habitats. Alternative Gears will offer economically viable options, where BRDs are ineffective.

Following a 3yr R&D Phase, Demonstration & Exploitation in yr. 4-5 will showcase the 10 technologies/gears in commercial conditions, integrate the best pilots in existing production lines, and support 4 Pilot fleets with adopting new Business Models.

SMEs and Industry Organisations within the consortium will capture the market value of best technologies. Conditions for scalability & replicability of business models to other regions will be supported by streamlining the certification audit process with 4 operational market access schemes.

The consortium spans the entire fisheries value chain, from gear manufacturing to R&D tech companies, fish producers & suppliers, and certification schemes. The consortium track record on Government Advice is the first pathway to long-term policy impact.

Project outputs will directly empower fishing industry to deliver to EU Green Deal target on “protect 30% of EU marine areas to reverse biodiversity loss”, and support UN SDG Target 14.4 on “regulate destructive fishing practices”.

ECO-CATCH will Cluster all 3 Sister Projects under the Call, to optimise co-delivery & co-demonstration, and add flexibility to resolve uptake & commercialization bottle necks in project Phase “Demonstration & Exploitation” (years 4-5 of the project).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2024-OCEAN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 704 344,00
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 704 344,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0