Projektbeschreibung
Hochgradig abstimmbare Soliton-Mikrokamm-Chips für Anwendungen der nächsten Generation
Optische Frequenzkämme, die nach ihrem kammartigen Muster aus gleichmäßig verteilten, kohärenten Lichtfrequenzen benannt sind, dienen als präzise Lineale für elektromagnetische Frequenzen. Seitdem sie vor einigen Jahrzehnten zur Unterstützung der präzisesten Atomuhren der Welt entwickelt wurden, sind neuere, kompaktere Mikrokämme konzipiert worden. Dissipative Kerr-Soliton-Mikrokämme sind selbstorganisierte optische Frequenzkämme, die in nichtlinearen Mikroresonatoren mit Dauerstrich-Pumplasern erzeugt werden. Ungeachtet ihrer vielversprechenden Eigenschaften in Hinsicht auf eine Alternative verfügen dissipative Kerr-Soliton-Mikrokämme über eine begrenzte Abstimmbarkeit und Empfindlichkeit sowie eine schlechte Umwandlungseffizienz. Das Ziel des ERC-finanzierten Projekts ELASTIC besteht darin, diese Herausforderungen mit der hocheffizienten nichtlinearen AlGaAson-Isolatorplattform und ihrem hohen thermooptischen Koeffizienten und ihrer Nichtlinearität zusammen mit einem neuartigen Pumpschema zu überwinden.
Ziel
The generation of optical frequency combs through nonlinear optical processes is an enabling technology for a wide range of applications. These combs, consisting of equally spaced coherent light frequencies, are highly valued in applications such as communications, LiDAR, and microwave photonics. The first generation of combs, developed using mode-locked lasers, expanded their spectrum through nonlinear media to create broadband frequency combs. Initially, these systems relied on bulky free-space optical components. Efforts to reduce the size, weight, and power (SWaP) of these systems led to the development of microcomb technology. Dissipative Kerr soliton (DKS) microcombsgenerated via nonlinear optical processes in microresonatorshave emerged as a more compact, scalable, chip-based alternative, offering higher repetition rates, lower power consumption, and simplified broadband spectrum generation and attracting significant market interest. Despite their advantages, DKS microcombs face several bottlenecks, including limited tunability, sensitivity, and poor conversion efficiency. The ELASTIC project aims to address these issues by leveraging the high thermo-optic coefficient and nonlinearity of the AlGaAsOI platform combined with a novel pump scheme. This approach will enable low-power, highly tunable, and insensitive chip-scale comb systems for emerging applications like massively parallel frequency-modulated continuous-wave LiDAR and wavelength-division multiplexing systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-POC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.