Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Safeguarding Migratory Fish and their Habitats in the Danube River Basin and beyond

Ziel

DANUBE_lifelines supports the objective of the Mission ‘Restore our Ocean and Waters’ to protect and restore marine and freshwater ecosystems and biodiversity. The key components of the project include knowledge creation, demonstrating effective solutions, as well as co-creation with stakeholders. The project generates new insights and perspectives on fish migration, habitat quality, and migration corridors improving the status of migratory fish species in the Danube River Basin. It demonstrates measures for protecting and restoring habitat availability, accessibility, and connectivity by removing barriers and pressures and implementing nature-based solutions. Engaging with local actors and national stakeholder groups, conducting training and communication activities, and developing an action plan and roadmap for the replication and scale-up of solutions are also integral parts.
DANUBE_lifelines is based on a transboundary, multi-scale and -actor approach that covers several relevant migratory fish species. A basin-wide approach highlights the restoration and conservation needs of migratory fish and their habitats across the Danube River Basin. Furthermore, the project provides a portfolio of solutions for different river sections, including tributaries of the Danube, tailored to local needs and conditions covering the Upper Danube, the Middle and the Lower Danube/Delta. In these regions, integrated approaches are pursued, demonstration activities are learned from and applied, and the conservation of species such as Danube salmon, Pontic shad and sturgeons is improved. Key outputs include the Danube Fish Migration and Connectivity Atlas, identification of hotspot and strict conservation areas for migratory fish, efficiency of restoration measures, mapping the contribution of the Danube Basin to the 25,000 km free-flowing rivers target, an action plan for habitat restoration and conservation, and guidelines and recommendations for replicability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2024-OCEAN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET FUER BODENKULTUR WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 701 781,00
Adresse
GREGOR MENDEL STRASSE 33
1180 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 701 781,25

Beteiligte (23)

Partner (17)

Mein Booklet 0 0