Projektbeschreibung
Schutz der Dateninfrastruktur vor Quantencomputer-Angriffen
Moderne digitale Infrastrukturen sind auf eine sichere Verschlüsselung für den Datenaustausch, die Speicherung in der Cloud und eine leistungsfähige Verbindung zwischen den KI-Rechenzentren angewiesen. Die derzeitigen Verschlüsselungsstandards sind jedoch Gefahren durch eine neue Generation von Cyber-Bedrohungen ausgesetzt. Fortgeschrittene Quantencomputer können gängige kryptografische Algorithmen brechen, was weitreichende Datenschutzverletzungen nach sich zieht und den Austausch sensibler Informationen beeinträchtigt. Das EIC-finanzierte Projekt PAQAAL zielt darauf ab, ein Verschlüsselungssystem auf der Grundlage der Quantenschlüsselaustausch-Technologie zu entwickeln. Es soll sich problemlos in die bestehende Telekommunikationsinfrastruktur integrieren lassen und quantenresistente Sicherheit gewährleisten. Durch die Kombination einer bahnbrechenden photonisch-elektronischen Integration mit der System-on-Chip-Technologie werden hohe geheime Schlüsselraten, eine erhöhte Robustheit gegenüber Signalverlusten und Rauschen sowie eine verbesserte Effizienz durch fortschrittliche Fehlerkorrektur- und Abstimmungstechniken ermöglicht.
Ziel
Secure data exchange, cloud storage and high-capacity interconnection between AI datacenters are essential components of modern digital infrastructure. However, due to various attack vectors and with improvements in quantum computing, current encryption standards are at risk. Fully developed quantum computers can break widely used cryptographic algorithms, leading to large-scale data breaches and jeopardising sensitive information exchange.
To address this urgent challenge, CUbIQ is at the forefront of innovation in secure communication, pioneering a solution based on Quantum Key Distribution technology. CUbIQ’s solution seamlessly integrates into existing telecommunications infrastructure, enabling high secret key rates, increasing robustness against signal loss and noise, and improving efficiency through advanced error correction and reconciliation techniques.
By combining cutting-edge photonic-electronic integration with system-on-chip technology, CUbIQ is poised to revolutionise the mass adoption of quantum encryption in critical communication networks. This will ensure quantum-resistant security, safeguarding vital data infrastructure from the looming threat of quantum computing attacks, and fortify future information society.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2024-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5612 AE EINDHOVEN
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.