Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rural Empowerment HUBS for climate resilience

Ziel

REHUBS addresses the issues of climate vulnerability in rural areas and small to medium-sized communities, which are particularly susceptible to climate risks such as droughts, heatwaves, wildfires, floods, and biodiversity loss. REHUBS’ goal is to enhance climate resiliency of these areas by developing an integrated framework of adaptation solutions, advanced digital tools, and participatory approaches, tailored to the specific needs of the rural communities. The project will design, implement and validate a Climate Risk Assessment model, an Advanced Early Warning System, Flood and Drought Modelling tools, Smart Irrigation Systems, a Circular Water Recovery Treatment, a Rapid Wildfire Detection System, as well as a Risk Assessment and Adaptation Platform that will recommend a list of cost-effective nature based solutions (NBS). REHUBS will promote knowledge transfer, enhance the adaptation capacity of local authorities, and upskill local actors through an online academy, an AI support chatbot and through fostering stakeholder collaboration through the project’s established Rural Micro Hubs (RMHs). The solutions developed in REHUBS will be implemented and validated across four Demonstration Cases, with replication in three additional Replication Cases, ensuring that they, not only address immediate climate risks, but also build long-term resilience by integrating climate adaptation strategies into local governance frameworks. Additionally, the project will introduce innovative financial instruments to support the sustainable implementation of these solutions, ensuring both their cost-effectiveness and replicability across different European regions. The project's outcomes will contribute significantly to enhancing the adaptive capacity of rural communities, supporting EU climate goals, and ensuring socio-economic and environmental sustainability in regions facing critical climate challenges.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2024-CLIMA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DRAXIS RESEARCH VENTURES ASTIKI MI KERDOSKOPIKI ETAIRIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 732 500,00
Adresse
THEMISTOKLI SOFOULI 54-56
54 655 THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 732 500,00

Beteiligte (25)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0