Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HIgh-performance circular and BIo-baSed materials in the Construction and bUilding Sector

Ziel

The construction sector is the second largest industrial ecosystem in the EU in economic terms, generating 11,5% of the EU Gross Value Added in 2023. However, while creating economic value, the highly polluting materials derived from petroleum also contribute significantly to greenhouse gas emissions, accounting for up to 37% of global operational energy and process-related CO2 emissions.
This represents a serious challenge and calls for an urgent transition towards a circular economy. Despite a change taking place in the consumption and production of materials, the sector is facing limits in terms of price, efficiency of materials and social acceptability.
The HIBISCUS project aims to revolutionize the building envelope sector by replacing fossil based materials with innovative bio-based alternatives to enhance sustainability, economic viability, and regulatory compliance while reducing the industry's carbon footprint. Coordinated by SOPREMA and 11 partners across Europe, the project uses a thorough methodology to provide new biobased materials for the building envelope thanks to the conversion of several feedstock sources. Partners will demonstrate at pilot scale the feasibility of scaling-up biobased materials while meeting the market standards and the industry’s needs. The project expects to create five bio-based construction materials - (2) waterproofing, (2) insulation and (1) carpentry solutions - with an average of 80% bio-based components and a 25% improved environmental profile. Within five years post-project, HIBISCUS aims to ensure that all materials meet CE-marking standards and attain a 10% market share for bio-based materials. Ultimately, HIBISCUS seeks to consolidate the EU position at the forefront of sustainable construction practices, promoting circular economy principles and supporting more resilient buildings through interdisciplinary research and collaboration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-CBE-2024

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SOPREMA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 173 406,25
Adresse
15 RUE SAINT NAZAIRE
67100 STRASBOURG
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Grand Est Alsace Bas-Rhin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 386 812,50

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0