Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Safe bio-based and biodegradable IN-SOIL solutions for circular and sustainable crop production

Ziel

Agricultural plastics used in crop production often remain in the soil after application. Persistent plastic accumulation leads to the release of microplastics and toxic substances causing soil pollution and threatening ecosystems. Single-use plastics are of particular concern, as they are impractical to recover. To mitigate these impacts, the EU aims by 2030 to 1) reduce by 20% fossil-based plastic production and 2) cut by 30% microplastic releases into the environment. In response, bio-based alternatives are emerging, as they can safely biodegrade in-soil. However, further development is needed to produce biodegradable technologies that are high-performing and cost-effective. INSOIL tackles agricultural plastic pollution by developing three families of fully bio-based, safe in-soil biodegradable products in the form of mulch films, plant guards and controlled-release fertilisers (CRFs), in order to replace widespread single-use plastics in crop production. These three product families will be based on sustainable PHA combined with tailored additives (MFCs, modified lignins), enabling for programmed biodegradation suited to specific climates and crops. They will be enriched with active bioproducts (organic NPK, biostimulants, bio-based PPPs) to enhance their functionality, value and adoption. INSOIL agriproducts will be field validated with end users (TRL8) across relevant vegetables and fruit trees in Southern and Northern Europe. SSbD experts will ensure compliance, policy recommendation will advance relevant regulations and standards, and circular business models will secure market acceptance. By 2035, INSOIL agriproduct commercialisation will reduce (micro)plastic release (5,820 tonnes) and agrochemical use (4,000 tonnes), cutting CO2 emissions by 16,000 tonnes, while generating €17.4 M in savings for farmers. INSOIL will thus contribute to a secure food supply and boost the sustainability, circularity, autonomy and competitiveness of EU bio-based value chains.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-CBE-2024

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTO TECNOLOGICO DEL EMBALAJE, TRANSPORTE Y LOGISTICA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 759 762,50
Adresse
CALLE ALBERT EINSTEIN 1 PARQUE TECNOLOGICO DE VALENCIA
46980 Paterna
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 799 750,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0