Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transformative Innovation for Climate Change Adaptation in the Danube Region

Projektbeschreibung

Innovationen zur Anpassung an den Klimawandel in der Donauregion

Die Anpassung an den Klimawandel (Climate Change Adaptation, CCA) zielt darauf ab, die negativen sozialen Auswirkungen der Klimaanpassungsmaßnahmen abzumildern und gleichzeitig den Nutzen für die am stärksten Betroffenen zu maximieren. Das EU-finanzierte Projekt TiCCA4Danu wird einen umfassenden Rahmen für die Beschleunigung von CCA in vier Ankerstädten und ihren umliegenden Regionen in der Makroregion Donau schaffen, die verschiedene biogeografische Gebiete repräsentieren: Küsten-, Berg- und Festlandregionen. Das Projekt verfolgt einen Ansatz auf Systemebene, der den Schwerpunkt auf eine wirksame Steuerung, eine klare Ausrichtung sowie innovative politische Instrumente legt, die Entdeckungen und Experimente unterstützen. Das Projekt steht im Einklang mit dem Rahmen der EU-Mission für Städte und Anpassung. Im Mittelpunkt dieses Projekts steht das Konzept der ortsbezogenen transformativen Innovationspolitik (Transformative Innovation Policy, TIP), das eine Perspektive auf Systemebene in der Innovationspolitik fördert.

Ziel

"TiCCA4Danu proposes a novel and comprehensive transformative innovation framework to accelerate just climate change adaptation (CCA) at the level of cities and their surrounding administrative regions. In order to address the structural barriers for CCA implementation at the city-region level, TiCCA4Danu proposes a systems-level approach, which requires effective governance changes, introduction of directionality, and a different use of policy instruments favouring discovery and experimentation processes. TiCCA4Danu directly relates to the EU Cities- and Adaptation Mission frameworks and builds on the emerging literature discussing the opportunities and limitations to governing socio-technical change for addressing grand challenges, such as climate change, through novel transformative approaches. At the core of TiCCA4Danu's methodological approach lies the concept of place-based “Transformative Innovation Policy” (TIP), which postulates a systems-level change perspective in innovation policy. TiCCA4Danu aims at applying the theoretical TIP concept to the city-region level by linking TIP to “Local Green Deals” (LGD), an established instrument for sustainable transformation at the city level, and by complementing the LGDs with a novel approach for transformative CCA at the level of regions. With TIP facilitating wider and inclusive societal transformation, TiCCA4Danu features stronger involvement of vulnerable groups as well as stronger private sector involvement. TiCCA4Danu focussing its activities on four ""Anchor Cities"" and their surrounding regions in the Danube Macro Region, all constituting different bio-geographical regions, i.e. Coastal, Mountain and Continental. By establishing a direct link to the EU Strategy for the Danube Region (EUSDR) and by working with the relevant Priority Area Working Groups, TiCCA4Danu will scale results up to the Macro-Regional level. Applicability at the EU level will be tested as part of the EU's ""Week of Regions and Cities""."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2024-CLIMA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 565 245,00
Adresse
Steinplatz 1
10623 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 565 245,00

Beteiligte (11)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0