Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Disarming the silent threat of ovarian cancer

Projektbeschreibung

Eierstockkrebs-Früherkennung

Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom) ist die tödlichste Krebsart der Frauen und wird oft als „stiller Mörder“ bezeichnet. Das Team des EU-finanzierten Projekts DISARM wird erhebliche Lücken in der Behandlung erblicher Krankheiten schließen, wobei Risikobewertung und Früherkennung in den Mittelpunkt gerückt werden. Im Rahmen des Projekts werden multifaktorielle Risikobewertungsverfahren mit genormten Praktiken in Griechenland, Litauen, Portugal und der Tschechischen Republik verglichen und gleichzeitig genaue und erschwingliche Früherkennungstechnologien in diesen Ländern sowie im Vereinigten Königreich entwickelt. Fortgeschrittene digitale Instrumente werden klinische Studien verbessern, und mit verschiedenen Aktivitäten wird die Einführung von DISARM-Lösungen gefördert. Das Projektteam wird die Bedingungen für den Einsatz bewährter Lösungen bei der Bewertung von Eierstockkrebsrisiken untersuchen und Erkenntnisse für neue Früherkennungsansätze sammeln. Diese Initiative ist Teil des Clusters Mission „Krebs“.

Ziel

Ovarian cancer (OC) is the most lethal of female cancers, often termed a “silent killer”. DISARM’s overall approach to tackle the significant gaps in hereditary OC management lies in tackling both key elements of risk assessment and early detection. The project will investigate multifactorial risk assessment versus standard practices in 4 EU Member States (MS) (Lithuania, Portugal, Czech Republic, and Greece), and will upscale and validate a set of easy-to-use, highly accurate and affordable technologies in five countries (UK, Lithuania, Portugal, Czech Republic, and Greece). Several intelligent digital assets will optimally support and enhance our clinical studies, while a range of multifaceted activities will ensure the future uptake and adoption of DISARM solutions. The project aligns with the Innovation Action character of this topic by focusing on both mature technologies that can be upscaled in routine healthcare and on emerging technologies that have already shown a potential to justify larger scale validation activities. Our ultimate ambition is to holistically investigate the preconditions and set the stage for rolling out proven solutions in routine OC risk assessment, and in parallel to create further evidence for the introduction of novel promising elements in early detection programmes. DISARM gathers 26 partners from 12 countries (10 EU MS, the UK and Canada), thereby exhibiting a significant geographic coverage, strengthening European and international collaboration and ensuring widespread diffusion of the project results. This action is part of the Cancer Mission cluster of projects on ‘Prevention and Early Detection (early detection heritable cancers)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2024-CANCER-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EREVNITIKO PANEPISTIMIAKO INSTITOUTO SYSTIMATON EPIKOINONION KAI YPOLOGISTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 937 250,00
Adresse
PATISION 42
106 82 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 937 250,00

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0