Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NURturing transformative capacities, Innovation in NBS and Harmonious resilience in rural areas

Projektbeschreibung

Stärkung der Widerstandsfähigkeit ländlicher Gebiete durch naturbasierte Lösungen

Ländliche Gebiete sind entscheidend für die Resilienz gegenüber dem Klimawandel und bieten neue Möglichkeiten für eine naturnahe Zukunft. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts NURISH werden an vier Demostandorten (Resilience Hubs - RHs) und fünf Standorten für die Wiederanwendung (Resilience Nodes - RNs) gemeinsam innovative naturbasierte Lösungen entwickelt und demonstriert, digitale Innovationen, einschließlich digitaler Zwillinge und immersiver Tools, gefördert und der Wissenstransfer zwischen ländlichen Gemeinschaften unterstützt. Durch ein integriertes Rahmenwerk für Regenerative Ländliche Resilienz (Regenerative Rural Resilience Framework, RRRF) stärkt NURISH die lokale Regierungsführung, Fähigkeiten und naturbasiertes Unternehmertum, um Klimarisiken wie Wasserknappheit, Bodendegradation und Überschwemmungen zu mindern. Im Einklang mit der EU-Mission zur Anpassung an den Klimawandel und der EU-Vision für den ländlichen Raum umfasst das Projekt die Wiederherstellung von Ökosystemen, eine nachhaltige Wasser- und Abfallbewirtschaftung sowie Kreislaufmodelle der Bioökonomie, die auf dem Engagement der Gemeinschaft und der sektorübergreifenden Zusammenarbeit basieren.

Ziel

NURISH aims to enhance climate resilience and sustainable development in rural and small urban communities by implementing transformative nature-based, technological and circular economy solutions. It supports the EU’s long-term vision for stronger, connected, resilient, and prosperous rural areas by 2040, contributing to territorial cohesion, innovation, job creation, skills development, better infrastructure and sustainable agriculture.
The project will develop the Regenerative Rural Resilience Framework to help rural areas mitigate climate risks through nature-based solutions (NBS), fostering entrepreneurship and creating green jobs. Resilience Hubs (RHs) in Greece, Cyprus, Finland and the UK will demonstrate tailored NBS to address flooding, water scarcity and land degradation, while digital tools will support real-time monitoring and decision-making.
Communities in the demonstration and replication areas will actively participate in the EU Rural Pact, promoting rural perspectives, fostering collaboration and advancing nature restoration and conservation through NBS. By sharing knowledge and scaling solutions across rural regions, NURISH ensures its strategies are adaptable and replicable throughout Europe, contributing to the EU Green Deal, the Climate Adaptation Strategy and rural prosperity goals by 2040.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2024-CLIMA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNICON METSOVION POLYTECHNION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 953 031,25
Adresse
HEROON POLYTECHNIOU 9 ZOGRAPHOU CAMPUS
157 72 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 953 031,25

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0