Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Resilient Investment for Sustainable Environments

Ziel

Nature-based solutions (NBS) are considered essential to solving the climate crisis. They have the potential to simultaneously address climate change, biodiversity loss and human wellbeing and development, by providing different ecosystem services. However, the typically small size of NBS projects, the difficulties to measure and monetize their co-benefits as well as the long time frame for investment returns and the risk profile, undermine their attractiveness for funding. In comparison to NBS alone, the combination of NBS and ecosystem-based approaches, physical measures and technological measures is able to provide measurable outcomes quicker, reducing the risk profile and facilitating faster implementation and long-time maintenance, broadening opportunities for ecosystem innovation and increasing investment attractiveness.
Aiming for bankability-by-design, RISE-IN will assess a set of climate resilient solutions (CRS), including NBS and ecosystem- based approaches and physical measures, by mapping and quantifying their co-benefits and identifying innovative financing and investment opportunities accordingly. Co-creation and participatory processes with local stakeholders, including investors and businesses, will enable the screening of the most adequate solutions for each site, in terms of functionality and funding and within a framework of just resilience. The assessment will be complemented by 3 climate risk assessment models that will reduce uncertainty regarding risks associated with extreme events, water run-off and capital loss. RISE-IN will demonstrate this concept for flood management (most costly type of disaster in Europe) in Cesena (IT), Christchurch (NZ) and Póvoa de Varzim (PT). RISE-IN demonstrations will be further tailored for replication in Ghent (BE), Zhytomyr (UA), Kadikoy (TR) and in 3 additional sites of Demonstrator Cities (Demo Cities) to prove the impact of the concept to facilitate bankability and upscale implementation across EU and Internationally.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2024-CLIMA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 062 190,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 062 190,00

Beteiligte (25)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0