Projektbeschreibung
Neubewertung von nachhaltigem Pflanzenschutz
Der europäische Agrarsektor steht unter dem Druck, seine Abhängigkeit von chemischen Pestiziden zu verringern, die mit Gesundheitsrisiken, Verlust der biologischen Vielfalt und zunehmender Resistenz in Verbindung gebracht werden. In diesem Zusammenhang untersucht das EU-finanzierte Projekt ZELDA Möglichkeiten, wie sich Pflanzen selbst verteidigen können. Insbesondere prüft sie eine abfallfreie Bioraffinerie, die landwirtschaftliche Abfälle in natürliche, immunstärkende Moleküle umwandelt. Diese biobasierten Verbindungen – gewonnen aus Cellulose, Hemicellulose und Lignin – regen die Abwehrkräfte der Pflanzen an und fördern gleichzeitig deren Wachstum und Blüte. Lignin-Nanopartikel bieten darüber hinaus eine wirksame antimikrobielle Wirkung. Intelligente, KI-gesteuerte Abgabesysteme senken den Verbrauch, indem sie nur auf die betroffenen Bereiche ausgerichtet werden. Die Lösungen von ZELDA wurden europaweit an Tomaten, Trauben und Getreide getestet und könnten die Ernährungssicherheit verbessern und gleichzeitig die Ökosysteme schützen.
Ziel
As the EU is confronted with profound agriculture and environmental challenges, the development and adoption of more effective, safer and greener alternatives for crop protection is becoming increasingly critical, thus reducing the impact of current pesticides on human, animals and the environment as well as fighting pesticide resistance, a phenomenon that has been exacerbated by the extensive and non-targeted use of these products and climate change. Answering current challenges for the development of new sustainable bio-based alternatives for crop protection, ZELDA aims to validate a zero-waste biorefinery approach at TRL5 for developing a portfolio of broad-spectrum immune elicitors derived from lignocellulosic biomasses. Such products combining for the first time cello-oligos, hemi-oligos and lignin-based products will reverse the pesticide paradigm, supporting plants in raising their own defences against a wide range of pathogens while supporting plant growth and flowering. Lignin nanoparticles will also bring a microbicides effect for curative use, further enhancing product efficacy. By combining principles of Safe and Sustainable by Design that will establish a feedback loop for product implementation, the project will ensure that products are not only more effective, but also safer and more sustainable. Economic viability will be ensured by minimising the amount of product to be used: ZELDA’ success will rely on the use of AI-based smart delivery systems targeting specific areas of the crop that require to be treated. The products developed will be tested on key crops central to the EU diet (cereals, tomatoes and grapes) in different EU geographical and pedo-climatic areas, developing tailored crop protection strategies for improving food security and contributing to preserving biodiversity and the ecosystem.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Getreide und Ölsaaten Getreide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.6 - Bio-based Innovation Systems in the EU Bioeconomy
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-CBE-2024
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.