Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Trustworthy Unified Robust Intelligent Generative Systems

Ziel

"The need to implement complex physics systems is critical across various scientific and engineering domains. However, traditional numerical models for simulating these systems are computationally expensive, requiring significant time, resources, and cost. Recent advancements in AI present a promising alternative, with AI models demonstrating the ability to capture the dynamics of complex physical systems. Despite these successes, AI models suffer from key limitations, including challenges with generalization, vulnerability to bias, ethical concerns, and accuracy, particularly when applied to unseen tasks or variable-range predictions. These limitations are collectively viewed as issues of robustness.
The TURING project aims to address these shortcomings by developing robust AI-driven solutions. It integrates multidisciplinary advancements from Machine Learning, Computer Engineering, Physics, and SSH to pre-train generative, multimodal foundation models capable of capturing the physics of dynamic systems that share common properties. Starting with a cautious approach, the models will incorporate representations of increasingly complex physical systems as robustness is ensured.
Once pre-trained, these foundation models will be fine-tuned for specific tasks, enhancing their domain-specific robustness. The tasks will target critical engineering and physics problems in nuclear energy, particle physics, and meteorology, which are of high priority for the EU. The task-specific and foundation models, collectively termed ""TURING models"", will be developed in collaboration with partners from India, Canada, and Switzerland.
To maximize the impact of TURING models, the project will ensure compliance of its activities with regulations such as the EU AI Act and then publicly release those models, along with the TURING Framework (MLOps SW tools and web-based app with conversational capabilities), enabling developers and end users to leverage this technology for their applications."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-HUMAN-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EREVNITIKO PANEPISTIMIAKO INSTITOUTO SYSTIMATON EPIKOINONION KAI YPOLOGISTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 733 750,00
Adresse
PATISION 42
106 82 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 733 750,00

Beteiligte (20)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0