Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

UNCAN-CONNECT: Decentralized Collaborative Network for Advancing Cancer Research and Innovation

Projektbeschreibung

Dezentrales kollaboratives Netzwerk zur Aufwertung der Krebsforschung

Auf Europa entfällt ein Viertel der weltweiten Krebsfälle, wobei Krebs die zweithäufigste Todesursache in dieser Region ist. Ohne dass Maßnahmen ergriffen werden, könnte die Zahl der Krebstoten in der EU bis 2035 um über 24 % steigen. Das Team des EU-finanzierten Projekts UNCAN-Connect wird ein dezentralisiertes Kooperationsnetzwerk für Krebsforschung aufbauen, das sich auf pädiatrische Krebsarten, lymphoide Malignome, Bauchspeicheldrüsen-, Eierstock-, Lungen- und Prostatakrebs konzentriert. Die Initiative wird einen Governance-Rahmen erschaffen und verschiedene Interessengruppen, darunter Forschende, KMU, Bürgerinnen und Bürger, einbeziehen und gleichzeitig in den Mitgliedstaaten die Datenspeicherung, den Zugang zu ihnen und die gemeinsame Nutzung erleichtern. Diese Bemühungen sind Teil des 2022 ins Leben gerufenen Clusters Wissen/Verständnis der Mission „Krebs“ der EU.

Ziel

Europe still sees a quarter of the world's cancer cases each year, making cancer the second leading cause of death and illness in the region after cardiovascular diseases. Unless we take decisive action, lives lost to cancer in the EU are set to increase by more than 24% by 2035, making it the leading cause of death in the EU.
Cross-border collaboration can address this challenge by combining data from various modalities and sources, extracting meaningful insights to deepen our understanding of cancer. However, ethical, legal, and national regulations, along with data access processes, including differing interpretations of the EU GDPR create significant hurdles. Technical interoperability issues across European cancer RIs, and patients' and citizens' rights to control who uses their personal information and for what purposes further complicate data sharing. The project will provide European researchers, SMEs, and innovators with a decentralized collaborative network, “UNCAN-CONNECT,” for cancer research. It consists of both technical components, a governance, compliance, and operational framework based on the UNCAN blueprint, with the goal of operationalizing it. The objective is to facilitate access to cancer data, promote open science, and revolutionize cancer research and treatment by co-creating an open-source federation of federations platform. It will be developed using specific use cases focused on six major cancer types: Paediatric, Lymphoid malignancies, Pancreatic cancer, Ovarian, Lung, and Prostate cancers and active collaboration with a diverse range of stakeholders, including researchers, SMEs, industrial end users, and citizens. It will build on existing European RIs such as BBMRI as well as initiatives like EOSC4CANCER, CanSERV, EUCAIM, to enable seamless storage, access, sharing, and processing of data across Member States and associated countries. This approach will foster interoperability and collaboration, accelerating progress in cancer research. This action is part of the Cancer Mission clusters of projects 'Understanding' established in 2022.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2024-CANCER-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TARTU ULIKOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 366 250,00
Adresse
ULIKOOLI 18
51005 TARTU
Estland

Auf der Karte ansehen

Region
Eesti Eesti Lõuna-Eesti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 366 250,00

Beteiligte (49)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0