Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EQUIP-G - European QUantum Infrastructure Project for Gravimetry

Projektbeschreibung

Quantengravitationsnetzwerk zur Erdüberwachung

Das Erdinnere abzubilden, ist für das Verständnis der Erddynamik von entscheidender Bedeutung, stellt jedoch eine Herausforderung dar. Schweremessungen vom Boden, aus der Luft und aus dem Weltraum bieten einzigartige Einblicke, da mit ihnen Massenveränderungen in verschiedenen Maßstäben erfassbar sind. Jüngste Fortschritte in der Quantentechnologie haben einsatzfähige Quantengravimeter ermöglicht, die ältere Geräte an Präzision und Vielseitigkeit übertreffen. Vor diesem Hintergrund wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts EQUIP-G ein europaweites Netzwerk dieser Quantengravimeter eingerichtet, das das erste terrestrische Segment einer gesamteuropäischen Quantengravimetrie-Infrastruktur bildet. Dieses Netzwerk wird wichtige Prioritäten wie den Grünen Deal, das Energiemanagement und die Risikominderung unterstützen. Ziel ist es, den Zugang zu fortgeschrittenen Quantengravitationsinstrumenten zu demokratisieren sowie durch rigorose Prüfungen und FAIR-Datenmanagement eine starke europäische Gravimetriegemeinschaft aufzubauen.

Ziel

Imaging the Earth's interior has always been one of the key challenges in geosciences as it is a prerequisite for understanding our planet's internal dynamics and the coupling between its inner and outer envelopes. Gravity measurements at different altitudes (ground, airborne and space-based observations) provide a unique imaging tool, as they supply direct information on mass changes at different spatio-temporal scales. Following decades of research, developments and industrial transfers, quantum technology reached a high level of maturity and it is now possible to deliver operational quantum gravimeters offering various advantages with respect to devices that have been hitherto used.
Aligned with the objective of strengthening EU’s strategic autonomy and competitiveness, EQUIP-G proposes to deploy a network of quantum gravimeters in Europe. This will represent the first step towards establishing the terrestrial segment of the pan-European quantum gravimetry infrastructure, revolving around a shared instrumentation facility (Instrumental Park). For this purpose, quantum gravimeters, dual quantum gravi-gradiometers and an onboard quantum gravimeter will be employed. These instruments will be comprehensively tested, before being deployed in the field. We will demonstrate, through innovative measurement strategies, the ability of the quantum gravity network to contribute to EU priorities, such as green deal, energy management and risk mitigation.
Metrological oversight will ensure that all collected quantum gravity data will be SI traceable. Data will be managed in line with the FAIR principles and with a long-term perspective to establish a TCS for gravimetry within EPOS. EQUIP-G will engage in strong community building, aimed at involving the whole European gravimetry community in the development of the long-term Instrumental Park initiative that will extend beyond the end of the project, democratizing the use of quantum gravity devices produced in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-DIGITAL-EMERGING-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 8 465 203,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 9 233 955,50

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0