Projektbeschreibung
Unterstützung für Forschungsinfrastrukturen in der Ukraine
Die Forschungs- und Innovationslandschaft (FuI) der Ukraine steht seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion vor großen Herausforderungen, wobei dies in letzter Zeit vor allem auf die anhaltende russische Aggression zurückzuführen ist. Der Status des Landes als EU-Kandidat und die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen im Juli 2024 lösten jedoch neue Bemühungen um eine stärkere Integration in den Europäischen Forschungsraum aus. Die Arbeit des EU-finanzierten Projekts RIFF zielt darauf ab, das FuI-System der Ukraine mithilfe der Entwicklung eines ukrainischen Fahrplans für Forschungsinfrastrukturen zu stärken. Bei der Erstellung des Fahrplans wird ein zweifacher Ansatz verfolgt: eine Bottom-up-Strategie, die eine offene Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen und Schulungen über ein Netzwerk mehrerer ukrainischer Partner umfasst, und eine Top-down-Strategie auf der Grundlage der relevanten Regierungspolitik.
Ziel
Research and innovation (R&I) in Ukraine has seen challenging times since the break-up of the Soviet Union, most recently facing major damage to R&I infrastructure due to the Russian aggression. However, as the country obtained EU candidate status and started the EU negotiations in July 2024, the ambition to promote its research system and ensure its integration into the European Research Area has received a new impetus.
The RIFF project will facilitate an upgrade of R&I system in Ukraine by offering a fresh and forward-looking perspective on the Ukrainian research infrastructures RIs). RIFF will deliver “Roadmap for Recovery and Enhancement of RIs in Ukraine” using both (1) bottom-up approach with an open call for proposals, robust training, awareness raising and dissemination strategy towards potential applicants, rooted in a network of eight partners in Ukraine; and (2) top-down approach with a robust consultation process involving a broad range of stakeholders from the government, policymakers and the scientific community. It will reflect also the green and digital transition priorities. The roadmapping process will apply peer-review methodology established by ESFRI and engage panels of internationally renowned experts. RIFF activities will efficiently connect Ukrainian RIs to EU/ESFRI through the implementation team linked to major European RIs and a comprehensive strategy for enabling mobility and knowledge exchange between EU RIs and the Ukrainian scientific community, including training programme for Ukrainian RI managers, operators and policymakers. Finally, we will implement an ambitious promotion programme among national and international stakeholders.
The robust roadmapping approach of RIFF, assisted by leading international experts, will offer credible steps towards recovery and enhancement of RIs in Ukraine. The Roadmap will provide guidance for national funding of RIs, and will also be a trustworthy investment guideline to international donors.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.3 - Research infrastructures
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.1.3.1 - Consolidating and Developing the Landscape of European Research Infrastructures
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2024-DEV-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
601 77 Brno
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.