Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FIRST MLOPS INTEGRATING REAL-TIME RISK MANAGEMENT, COMPLIANCE AND EXPLAINABILITY WHERE THE AI MODEL RUNS

Projektbeschreibung

Neue Normen für ethische Intelligenz, damit KI verantwortungsvoll agiert

Mit der zunehmenden Leistungsfähigkeit von Systemen mit künstlicher Intelligenz (KI) steigt auch der Bedarf an Transparenz und Vertrauen. In diesem Zusammenhang entwickelt das Team des EIC-finanzierten Projekts Deeploy die weltweit erste menschenzentrierte MLOps-Plattform, die für Echtzeit-Risikomanagement, Erklärbarkeit und Konformität konzipiert ist. Die Plattform wurde für wichtige Sektoren wie die Gesundheitsversorgung, das Finanzwesen und Regierungsangelegenheiten entwickelt und integriert erklärbare KI, die Abschwächung von Verzerrungen und kontinuierliche Überwachung direkt in die KI-Infrastruktur. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Modellentscheidung nachvollziehbar und verständlich ist und mit Vorschriften wie der DSGVO und der EU-Verordnung über künstliche Intelligenz konform geht. Mit Plänen zur Ausweitung auf ganz Europa setzt das Deeploy-Team einen neuen Maßstab für verantwortungsvolle KI in einer digitalen Welt.

Ziel

Deeploy presents the world's first human-centric AI MLOps platform that integrates real-time risk management, explainability, and compliance directly within the infrastructure where models run. This ensures safe, reliable, ethical, transparent, and accountable AI deployments, instantly minimizing risk exposure and reducing the time needed to resolve incidents. Deeploy’s platform stands out by embedding these critical elements into the AI lifecycle, providing unparalleled oversight and control, which is essential in regulated industries. By leveraging advanced eXplainable AI (XAI) techniques, real-time monitoring, and bias mitigation tools, Deeploy offers a robust and user-friendly system that addresses the urgent need for ethical AI in heavily regulated industries such as finance, healthcare, and government. Our innovative approach meets regulatory requirements and builds stakeholders' trust by making AI decisions understandable and justifiable.
We strive to ensure regulatory compliance with stringent laws such as GDPR and the EU AI Act, providing tools for continuous monitoring and documentation of AI models. Another critical objective is to mitigate biases in AI models, promoting fair and ethical outcomes across various applications. Our strategy includes scaling our solution across European markets, starting with the Netherlands and Germany, followed by other regions, ensuring widespread adoption and impact. This aligns perfectly with the goals of the EIC Accelerator's Human Centric Generative AI challenge, contributing substantially to the EU's digital transformation agenda. Through our platform, we aim to set new standards for responsible AI, driving positive change and fostering innovation across industries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC - HORIZON EIC Accelerator

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2024-ACCELERATOR-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEEPLOY B.V.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 490 000,00
Adresse
OUDEGRACHT 91A
3511 AD UTRECHT
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0