Projektbeschreibung
Aufbau eines Talent-Ökosystems für Forschende
Um die Exzellenz und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Forschung aufrechtzuerhalten, müssen Forschende und Studierende unbedingt in ihren Bemühungen ermutigt, unterstützt und gefördert werden. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt ECROS die berufliche Entwicklung von Nachwuchsforschenden in ganz Europa verändern, indem es ein kohäsives Talent-Ökosystem mit Werkzeugen und Ressourcen schafft. Damit sollen Forschende während ihres Übergangs in die akademische und industrielle Laufbahn unterstützt werden. Das Projekt zielt auch darauf ab, diesen Forschenden neue Fähigkeiten, verbesserte Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit, Unterstützungssysteme und eine strukturierte Laufbahnberatung an die Hand zu geben.
Ziel
Driven by a powerful consortium, composed of nine EUt+ partner universities, two young researcher associations (FJI from Spain and LJZA from Latvia), and two strong industrial partners (ATIT from Romania and ABG from France), the ECROS project aims to revolutionize the professional development of Early-Career Researchers (ECRs) across Europe. The project will establish a cohesive talent ecosystem designed to empower R1 and R2 researchers, equipping them with the necessary skills to thrive in both academic and industrial settings.
ECROS will deliver a range of impactful outcomes, including structured career guidance, enhanced collaboration frameworks, and comprehensive support systems for ECRs. By fostering academia-industry partnerships, offering mobility opportunities through industrial PhDs and placements, and providing entrepreneurial training, the project supports the diversification of research careers. The ecosystem will include the creation of the Young Researchers Statute and industry collaboration guidelines, ensuring researchers receive continuous support and recognition throughout their careers.
Leveraging the strength of the consortium, the project aligns with the EU's Human Resources Strategy for Researchers (HRS4R) and the Charter and Code for Researchers, promoting policy recommendations for improving ECR conditions across Europe. By integrating these frameworks with a tailored talent toolbox, ECROS contributes to shaping future talent within the European Research Area (ERA), positioning ECRs for success in both academic and industrial sectors.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.2 - Reforming and enhancing the European R&I System
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2024-ERA-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
400114 CLUJ NAPOCA
Rumänien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.