Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Partnership One Health AntiMicrobial Resistance

Projektbeschreibung

Bekämpfung der antimikrobiellen Resistenz mittels „Eine-Gesundheit-Konzept“

Die Antibiotikaresistenz (AMR) ist eine globale Herausforderung, die die Gesundheit von Mensch, Tier und Pflanzenwelt wie auch die Umwelt betrifft und das Leben, die Gesundheit und die Produktivität beeinträchtigt. Die Bekämpfung der AMR erfordert koordinierte Maßnahmen der nationalen, europäischen und globalen Interessengruppen. Die europäische Partnerschaft für One Health AMR (EUP OHAMR) bringt 53 Partner aus 30 Ländern zusammen, um die Forschung und Entwicklung im Bereich der Antibiotikaresistenz mit einem „Eine-Gesundheit-Konzept“ zu stärken. Durch die Koordinierung der Forschung, die Förderung von Innovationen, die Verbesserung der Überwachung und Diagnostik sowie die Unterstützung besserer Präventionsstrategien zielt die Partnerschaft darauf ab, kritische Wissenslücken zu schließen und wissenschaftliche Erkenntnisse in politische Handlungen umzusetzen. Aufbauend auf den Ergebnissen der Initiative für die gemeinsame Planung im Bereich der Antibiotikaresistenz sollen die europäischen und globalen Maßnahmen aufeinander abgestimmt, Forschungssilos abgeschafft und Europas globale Führungsrolle bei der Bekämpfung der Antibiotikaresistenz gefestigt werden.

Ziel

Antimicrobial resistance (AMR) is a global health challenge with an estimated 67% increase in global deaths attributable to AMR by 2050. The European Partnership One Health AMR (EUP OHAMR) is aiming to reduce the burden of AMR with an integrated One Health (OH) approach, recognising that human, animal and plant health are interdependent and interlinked with the environment. The partnership will boost AMR research and innovation (R&I) addressing the current knowledge gaps with the aim to improve surveillance of resistant pathogens and provide better diagnostics and more effective treatments of drug-resistant infections. It will support implementation research on prevention measures reducing the use of antimicrobials and spread of AMR and launch an ambitious work programme of joint activities to coordinate R&I investments, facilitate the use and re-use of R&I data, strengthen AMR R&I capacities and facilitate both knowledge translation and uptake of research results and innovations by industry, society, and policy makers.

The EUP OHAMR builds on the long-standing collaboration of the partners from the Joint Programme Initiative on AMR (JPIAMR) but with a bigger ambition and a broader scope. The partnership consists of 53 partners from 30 countries from the European Union (EU) and beyond. With active engagement of key stakeholders across the AMR landscape, the partnership will strengthen European and global synergies through alignment of research priorities, policies, and investments. Furthermore, EUP OHAMR will support multisectoral and multidisciplinary collaborations to break the existing silos in AMR research. It will result in increased knowledge and solutions and provide an evidence base for uptake into policy and practice to prevent and tackle AMR. Thus, the EUP OHAMR will deliver towards to the priorities set in the European One Health Action plan against AMR, thereby strengthening the European Research and Innovation Area ecosystem and contribute to making the EU a best-practice region on AMR.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-COFUND - HORIZON Programme Cofund Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2024-DISEASE-09

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VETENSKAPSRADET - SWEDISH RESEARCH COUNCIL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 12 780 593,00
Adresse
BOX 1035
101 38 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 45 824 767,13

Beteiligte (49)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0