Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cultivating Industry 5.0 Talents: Academia-industry collaboration and empowerment through accessible DEep technoLogieS

Projektbeschreibung

Erweiterungsländer in Drehscheiben für Industrie 5.0 umwandeln

Der Fahrplan der Europäischen Kommission für die „ERA-Roadmap für industrielle Technologien zur menschzentrierten Forschung und Innovation im verarbeitenden Gewerbe“ zielt darauf ab, nachhaltige DeepTech-Karrieren zu fördern und die Abwanderung von Fachkräften in den Erweiterungsländern zu verhindern. Das EU-finanzierte Projekt CITADELS wird sieben Erweiterungsländer in Drehscheiben für die Entwicklung der Industrie 5.0 verwandeln. Daran beteiligt sind Partner aus neun Ländern, darunter vier große akademische Einrichtungen, drei DeepTech-Unternehmen sowie ein Wissenschafts- und Technologiepark, der den Technologietransfer und Innovationen im Bereich DeepTech fördert. Das Projekt, das über das Europäische Innovations- und Technologieinstitut für das verarbeitende Gewerbe und für Wissens- und Innovationsgemeinschaften unterstützt wird, kombiniert DeepTech-Fachwissen mit Sozialwissenschaften, um die Ziele der Europäischen Kommission zu erreichen, die Weitergabe von Talenten zu fördern, die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie zu verbessern sowie lokale Ökosysteme für die Einführung innovativer Technologien zu stärken. Letztendlich möchte es erzielen, diese Länder als wichtige Akteure im globalen DeepTech-Sektor zu positionieren.

Ziel

The CITADELS project aims to contribute towards transforming the 7 widening countries represented in the Project into CITADELS of human-centric Industry 5.0 development. The Project brings together a consortium of 10 partners from 9 countries, including 4 large academic institutions that are highly influential within their innovation ecosystems, 3 exemplary DeepTech companies, and 1 science and technology park, where academia meets industry to make innovations happen and grow into the business. Additionally, CITADELS is supported by the 2 EU-leading partners to bring know-how in cross-sectoral collaboration, to ensure stakeholder engagement and pan-European impact (EIT Manufacturing), and to introduce a sustainable, responsible research and innovation approach (K&I). CITADELS combines the excellence of DeepTech talents and social scientists to comply with EC’s “ERA industrial technologies roadmap on human-centric research and innovation for the manufacturing sector” to ensure sustainable DeepTech careers and the progress of DeepTech. The CITADELS project seizes the opportunity presented by recent investments in advanced public R&I infrastructure and the growing demand for DeepTech expertise across Europe to combat the brain drain in widening countries. By aligning academic research excellence with industry needs, CITADELS focuses on talent circulation (20 research talents and 20 R&I support talents will be involved as a whole), creating attractive career pathways in DeepTech and building the capacity of local ecosystems to adopt cutting-edge technologies. This project will support translating research into high-value industrial applications and position widening countries as competitive players in the global DeepTech landscape. Ultimately, CITADELS will boost regional economic resilience and foster social cohesion by modernizing local industries and creating high-value jobs, driving long-term economic growth and resilience in widening countries.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2024-TALENTS-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ELEKTROTEHNICKI FAKULTET UNIVERZITET U BEOGRADU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 523 700,00
Adresse
BULEVAR KRALJA ALEKSANDRA 73
11020 Beograd
Serbien

Auf der Karte ansehen

Region
Србија - север Београдски регион Београдска област
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 523 700,00

Beteiligte (8)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0