Projektbeschreibung
Talentfluss in Richtung grüneres Europa fördern
Europas Bemühungen um eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft könnten ins Stocken geraten, wenn die Zusammenarbeit nicht intensiviert und die Mobilität der Forschenden nicht erleichtert wird. Das Gemeinschaftsunternehmen Talent Pass verfügt über eine geografische Vielfalt, die ein umfassendes FuI-Konzept sicherstellt, wobei verschiedene Ebenen des Fachwissens miteinander verbunden werden, eine kritische Masse an qualifizierten Fachleuten, die Forschung in praktische Lösungen umsetzen können, aufgebaut wird und ein reichhaltiges Umfeld für die Zusammenarbeit über verschiedene Hintergründe hinweg geschaffen wird. Das Team des EU-finanzierten Projekts Talent Pass konzentriert sich auf die Stärkung der FuI-Kapazitäten von Institutionen in den Ausweitungsländern, um sicherzustellen, dass sie mit den führenden europäischen Einrichtungen mithalten können. Dies soll durch den strategischen Einsatz von Forschungsressourcen (Personal, Know-how, Infrastruktur) erreicht werden, um Initiativen zum Aufbau von Kapazitäten, gezielte Weiterbildungen und Entsendungsprogramme zu fördern, die sich mit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft befassen. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass bei Europas grünem Wandel keine Region zurückbleibt.
Ziel
The Talent Pass initiative is designed to:
- strengthen the innovation ecosystem towards a borderless research, innovation (R&I) and technology market by addressing the critical need for geographically balanced talent circulation and increased cross-sectorial interoperability, as outlined in Action 4 of the ERA Policy Agenda (2022-2024);
- cultivate and support cross-sectorial partnerships between academic and non-academic organizations that operate in areas of proven scientific excellence, particularly within the realm of the circular economy.
The Talent Pass project aims to:
- significantly enhance talent mobility and expertise development within circular economy, particularly focusing on researchers, innovators, and other R&I academic/non-academic talents from widening countries;
- build a critical mass of competent researchers having the necessary high-quality knowledge, skills, and tools to drive forward innovation and sustainability in the circular economy;
- improving access to excellence by consolidating an interdisciplinary network of highly skilled human resources and enhance the efficient utilization and valorization of complementary research capacities, infrastructure and results, aligning with the Horizon Europe Work Program (2023-24) - WIDERA and the Circular Economy Action Plan for a Cleaner and More Competitive Europe (2020);
- bridge the gap between research and application and effectively translate advancements in circular economy into real-world solutions, by fostering collaboration between academia and industry.
Talent Pass will subsequently focus on strengthening the research capabilities of WC institutions, ensuring they are on par with leading European entities. This will be achieved through strategic use of research resources (human, know-how and infrastructure) to foster capacity-building initiatives and targeted training and secondment programs addressing current and future challenges in circular economy.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2024-TALENTS-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
700487 Iasi
Rumänien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.