Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bridging Academia and Industry for Sustainable Agri-Food Solutions

Ziel

The European agri-food sector faces pressing global challenges, including food security, climate change, and sustainability. To address these, it must adopt a knowledge-driven strategy rooted in cutting-edge research and innovations towards a sustainable food system. Promoting interoperable R&I careers that bridge academic and non-academic (NA) sectors is essential for fostering new solutions.
LETSGROW is based on three pillars: training, mobility of talents and policy development to support this effort. These aim to foster collaboration between sectors, ensuring knowledge and resource exchange that mutual benefits. This mutualistic approach can nurture a fertile environment for R&I talents.
Training focuses on equipping R&I talents with the evolving competencies of both sectors. LETSGROW addresses current gaps by building up talents’ skills as well as the institutional competence to support talents and their careers, offering a set of 37 training activities.
Mobilities play a critical role in preparing R&I talents to work across sectors. LETSGROW offers: quality-based talent selection, a mentoring system, a return plan to maximise impact, and mobilities coupled with training. The cross-sectoral exchanges will allow NA talents to gain practical, industry-related experience, while gaining insights from academic research. Mobilities are designed so R&I talents gain critical competencies while involved entities establish and promote future collaborations.
Evidence-based and needs-based policy is essential to enable positive change, and lessons learned from both training and mobility activities will feed co-creation of policy recommendations to enhance R&I talents career interoperability and employability.
LETSGROW’s combined impact of targeted training, cross-sector mobilities, and supportive policy development will promote competitiveness of the R&I talents and the consortium, which gathers 11 Partners (7 from 5 Widening countries), including 4 NA entities.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2024-TALENTS-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDADE CATOLICA PORTUGUESA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 511 005,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 511 005,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0